- Schauspiel Frankfurt: »Mein Lieblingstier heißt Winter« als Dioramenfolge
- Schon wieder ein Messermord: Georg Büchners »Woyzeck« kehrt in den Landungsbrücken zurück
- Bedrohliche Heimat: »Nostalgia« von Mario Martone
- 23. Nippon Connection Festival: 6. bis 11. Juni 2023 in Frankfurt
- »Das Tove-Projekt« am Schauspiel Frankfurt
And This is Us 2023
202330mar(mar 30)11:0011jun(jun 11)19:00And This is Us 2023Junge Kunst aus Frankfurt:Ausstellung

Event Details
Mit Benedikt Ackermann, Offert Albers, Rashiyah Elanga, Anita Esfandiari, Pia Ferm, Lisa-Sophie Gehrmann, Jenny Sofie Kasper, Ramon Keimig, Meret Kern, Nassim L‘Ghoul, Sonja Rychkova Kuratiert von Franziska Nori Für die Ausstellung And This
Event Details
Mit Benedikt Ackermann, Offert Albers, Rashiyah Elanga, Anita Esfandiari, Pia Ferm, Lisa-Sophie Gehrmann, Jenny Sofie Kasper, Ramon Keimig, Meret Kern, Nassim L‘Ghoul, Sonja Rychkova
Kuratiert von Franziska Nori
Für die Ausstellung And This is Us 2023 sind 11 junge Künstler:innen in den Frankfurter Kunstverein eingezogen. In den Wochen vor der Ausstellungseröffnung haben sie in den Räumen gearbeitet und zum Teil dort ihre temporären Werkstätten aufgebaut. Entstanden sind neue großformatige Werke, die für den Ausstellungsort und die Schau produziert wurden. Sie stehen für die Vielfalt aktueller Kunstproduktion in Frankfurt und zeichnen ein Bild der Fragen und Themen, die junge Menschen an unsere Gesellschaft stellen.
Alle eingeladenen Künstler:innen studieren derzeit an der Hochschule für Bildende Künste – Städelschule in Frankfurt und der Hochschule für Gestaltung Offenbach oder haben gerade absolviert. Sie sind Vertreter:innen einer heutigen Generation, die durch die Jahre der Isolation geprägt wurden, und die auf der Suche nach neuen Strukturen und Modellen ist, weg von normativen gesellschaftlichen Regeln und Erwartungen, die scheinbar enttäuscht haben.
Das Konzept der Ausstellung lässt die Vielstimmigkeit der Künstler:innen zu. Nicht ein übergeordnetes Thema steht im Vordergrund, sondern die Teilnehmer:innen werden bei der Konzeption und Umsetzung ihrer ganz eigenen Themen begleitet, um ihnen die Produktion neuer Werke in institutioneller Dimension zu ermöglichen. So entsteht ein Parcours, der von der Unterschiedlichkeit der Künstler:innen, ihrer Positionen und ihrer Untersuchungen lebt.
Es geht um 11 unterschiedliche, persönliche Sichtweisen, verschiedene Erfahrungen und Erlebnisse. Und es geht um ihren Blick, darum, wie sie die erlebte Realität lesen und bildhaft umformen, wie sie neue Bedeutungszusammenhänge herstellen und somit Diskurse verschieben. Junge Künstler:innen waren und sind schon immer Seismographen ihrer Zeit.
Deren Kunstwerke sind für uns Betrachter:innen Angebote des selbstvergessenen Schauens, eine Möglichkeit unsere eigene Perspektive temporär zu verlassen und die eines anderen Menschen einzunehmen.
Foto: Wolfgang Günzel
©Frankfurter Kunstverein
30.03.2023—11.06.2023
Öffnungszeiten:
Di.-So.: 11–19 Uhr
Do.: 11–21 Uhr
more
Uhrzeit
März 30 (Donnerstag) 11:00 - Juni 11 (Sonntag) 19:00