- Prekäre Verhältnisse – Staatstheater Mainz eröffnet mit »Woyzeck/Marie« nach Büchner
- Tanzplattform Rhein-Main: Am 30. September ist Tanztag in der ganzen Region
- Revolution als Komödie Volksbühne startet mit »Feuer! De Maa brennt«
- Zum Auftakt ein Albtraum: Das Staatstheater Darmstadt aktualisiert Orwells »1984«
- Protagon-Gelände: Das Internationale FrauenTheaterfestival steigt vom 18.–24. September unter dem Motto »Feminism (inter)generational«
»BRAVO«-Starschnitte
202325jun01oct»BRAVO«-StarschnitteEine Sammlung von Legenden:Ausstellung

Event Details
Foto: »Bravo«-Starschnitte. Brigitte Bardot. © Bravo Die Ausstellung in den Opelvillen öffnet den Blick in die popkulturelle Stargeschichte der 1960er- bis 2000er-Jahre. Anhand von Sammelobjekten und ausgewählten »BRAVO«-Starschnitten werden
Event Details
Foto: »Bravo«-Starschnitte. Brigitte Bardot. © Bravo
Die Ausstellung in den Opelvillen öffnet den Blick in die popkulturelle Stargeschichte der 1960er- bis 2000er-Jahre. Anhand von Sammelobjekten und ausgewählten »BRAVO«-Starschnitten werden Rockstar-Legenden und längst vergessene Sternchen aus Film, Fernsehen und Musik wieder wach. Erinnert wird, wie eine Zeitschrift, die über 25 Jahre eine Auflage von mehr als einer Millionen Exemplaren hatte, Jugendkultur in westdeutschen Zimmern abbildete. Beatles, ABBA, Udo Lindenberg oder James Dean – alle klebten lebensgroß an Wänden von Heranwachsenden.
Die Einzelteile wurden über viele Ausgaben gesammelt, ausgeschnitten und zusammengeklebt. Da pro »BRAVO«-Ausgabe nur ein Teil enthalten war, wuchs die Sammelleidenschaft des jungen Publikums Woche um Woche.
Die Spannung wurde vom »BRAVO«-Magazin in späteren Heften weiter angeheizt, indem erst mit dem Kopf als letztes Teil bekannt wurde, um wen es sich handelte. Für das Sammelfieber war allerdings Geduld gefragt, da es Monate dauern konnte, bis ein Starschnitt vollständig war.
Öffnungszeiten:
Di.–Fr., 10–18 Uhr; Sa., 14–18 Uhr, So., 10–18 Uhr
more
Uhrzeit
Juni 25 (Sonntag) 10:00 - Oktober 1 (Sonntag) 18:00