Klimawissen schaffen
Event Details
Klimaforschende der Goethe-Universität Frankfurt und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung begeben sich im Forschungskonsortium VeWA* gemeinsam auf die Spurensuche in zwei Erdzeitalter – der späten Kreidezeit und dem Eozän –
Event Details
Klimaforschende der Goethe-Universität Frankfurt und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung begeben sich im Forschungskonsortium VeWA* gemeinsam auf die Spurensuche in zwei Erdzeitalter – der späten Kreidezeit und dem Eozän – vor vielen Millionen Jahren. Beide Zeiten waren von einem hohen CO2-Gehalt in der Atmosphäre und von hohen Temperaturen geprägt. Ziel der Wissenschaftler*innen ist es, die Klimavorgänge dieser vergangenen natürlichen Warmzeiten zu rekonstruieren, um zukünftige Entwicklungen genauer vorhersagen zu können.
Die Ausstellung zeigt anschaulich, wie naturwissenschaftliches Arbeiten funktioniert und verlässliches Klimawissen geschaffen wird – von der Ausgangsfragestellung über die Forschungsarbeit hin zu einer Wissenschaftlichen Veröffentlichung, die durch Wissenschaftskommunikation in die Gesellschaft getragen wird. Die neue Sonderausstellung bildet einen Höhepunkt des gemeinsamen LOEWE-Forschungsschwerpunkts »VeWA – Vergangene Warmzeiten als natürliche Analoge unserer hoch CO2-Klimazukunft« zwischen Goethe-Universität Frankfurt und Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.
21. Oktober 2022 bis 16. Juli 2023
Öffnungszeiten:
Mo.–Fr., 9–17 Uhr; Mi., 9–20 Uhr; Sa., So., 9–18 Uhr
more
Uhrzeit
Oktober 21 (Freitag) 09:00 - Juli 16 (Sonntag) 18:00