Das Frauenreferat präsentiert 48 revolutionäre Frauen vom 28. April bis zum 26. Juni 2023 im Kaisersaal. In diesem Zeitraum treten die Könige und Kaiser im Festsaal des Römer in den Hintergrund. Stattdessen werden auf langen Stoffbahnen Porträts, Zitate oder Symbole historisch bedeutsamer Revolutionär:innen gezeigt.
- Schauspiel Frankfurt: »Mein Lieblingstier heißt Winter« als Dioramenfolge
- Schon wieder ein Messermord: Georg Büchners »Woyzeck« kehrt in den Landungsbrücken zurück
- Bedrohliche Heimat: »Nostalgia« von Mario Martone
- 23. Nippon Connection Festival: 6. bis 11. Juni 2023 in Frankfurt
- »Das Tove-Projekt« am Schauspiel Frankfurt
Revolutionär:innen
Event Details
Das Frauenreferat präsentiert 48 revolutionäre Frauen vom 28. April bis zum 26. Juni 2023 im Kaisersaal. In diesem Zeitraum treten die
Event Details
Ihre Bedeutung für demokratische Bewegungen, ihr Einsatz für freiheitliche Ideale und ihre Geschichten sind nahezu unbekannt. Sie waren Arbeiter:innen und Bürger:innen, Journalist:innen, Kulturschaffende, Netzwerker:innen, Feminist:innen oder Kämpfer:innen.
Generationsübergreifend und über Ländergrenzen hinweg werden diese revolutionären Frauen prominent im Kaisersaal präsentiert. Darunter acht Frankfurterinnen, wie Clotilde Koch-Gontard und Henriette Zobel. Geeint hat sie das Aufbegehren gegen soziale Ungleichheiten.
Die Auswahl der Revolutionär:innen zeigt die Vielzahl der Wirkungsfelder sowie Protestformen. Es wird klar, an welchen Stellen Frauen maßgeblich Einfluss auf Demokratiegeschichte genommen haben, lokal wie global. Sie zeigt die Kontinuität und Aktualität ihrer Themen in Bezug auf Teilhabe, Mitbestimmung und Selbstbestimmung.
Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Historischen Museum Frankfurt und mit Unterstützung der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main statt.
28. April bis 26. Juni 2023
more
Uhrzeit
April 28 (Freitag) 10:00 - Juni 26 (Montag) 17:00