Seiltänzerinnen zwischen Autonomie und Anpassung

202227nov(nov 27)12:0030apr(apr 30)17:00Seiltänzerinnen zwischen Autonomie und AnpassungDie 80er und die Frauenbewegung:Ausstellung

Event Details

Die 1980er sind das Jahrzehnt der autonomen Frauenprojekte. Das Ziel Geschlechtergerechtigkeit vor Augen rufen die Frauen zahlreiche Initiativen und Einrichtungen ins Leben. Das Spektrum reicht von Frauenhausinitiativen und dem Schutz vor sexueller Gewalt, Beratungs- und Präventionsangeboten, außerinstitutionellen Bildungseinrichtungen, über Berufshilfen bis hin zu einer neuen weiblichen Geschichtsschreibung. Selbstbestimmt schreiten die Frauen auf einem selbstgespannten Drahtseil voran – über Grenzen hinweg und als mutiges Beispiel für gesellschaftliche Veränderung.
Die autonomen Frauen erkämpfen sich Räume und Mitspracherechte und wirken bei der Gestaltung des revolutionären Hessischen Aktionsprogramms für Frauen (1984) mit. Doch mit der politischen und finanziellen Förderung gilt es bürokratischen Vorgaben und politischen Richtungsweisungen zu folgen. Die Aktivistinnen vollführen einen Drahtseilakt – zwischen Autonomie und Anpassung.
Die Ausstellung zeigt gegangene Wege, vielfältigen Einsatz sowie das unbändige Engagement für die Befreiung, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. Eine Vielzahl bisher unveröffentlichter Originaldokumente, Bildmaterial und Zeitzeuginneninterviews illustrieren die kämpferischen Jahre in Wiesbaden.

28. November 2021 — 27. November 2022

Öffnungszeiten:

Mi., Do., Sa. & So., 12–17 Uhr

more

Uhrzeit

November 27 (Sonntag) 12:00 - April 30 (Sonntag) 17:00

Add Comment