Urknall der Kunst

202324mar(mar 24)10:0025jun(jun 25)17:00Urknall der KunstModerne trifft Vorzeit:Ausstellung

Event Details

Wo liegt der Ursprung der Kunst? Dieser Frage ging der deutsche Ethnologe Leo Frobenius zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach. Über zwei Dutzend Expeditionen führten ihn und seine Forschungsteams zu den Höhlenmalereien Europas, Afrikas und Asiens.

Für die Künstler der Moderne war die Entdeckung der Höhlenmalereien ein Schlüsselerlebnis. Viele ließen sich von diesen Uranfängen der Kunst inspirieren. Sie übernahmen abstrahierende Darstellungsformen und stilistische Mittel der Felsbilder und waren überzeugt, dem anthropologischen Kern der Kunst auf diese Weise näher zu kommen. Alfred H. Barr, Gründungsdirektor des Museum of Modern Art in New York, erkannte diese Verbindung zwischen Moderne und Vorzeit und stellte die Sammlung Frobenius 1937 erstmals zusammen mit Werken der zeitgenössischen Kunst aus.

Die Ausstellung »Urknall der Kunst« entsteht in Kooperation mit dem Frobenius-Institut, Frankfurt und geht dieser künstlerischen Auseinandersetzung erneut nach. Rund 80 Leihgaben lassen die Felsbilder in einen Dialog mit Werken der Moderne treten und schlagen den Bogen u.a. zur Kunst von Joseph Beuys, der sich selbst als »wiedergeborener Höhlenzeichner« bezeichnete, und von dem das Landesmuseum Darmstadt mit dem »Block Beuys« den größten Werkkomplex besitzt.

Des Weiteren werden Werke von Joan Miró, Paul Klee, Pablo Picasso, Hans Arp, Willi Baumeister und André Masson zu den atmosphärischen Höhlenmalereien in Beziehung gesetzt, darunter Malereien aus dem spanischen Altamira und aus der berühmten »Höhle der Schwimmer« im südwestlichen Ägypten.

24.03.2023–25.06.2023

Öffnungszeiten:
Di., Do., Fr., 10–18 Uhr
Mi., 10–20 Uhr
Sa., So.- und Feiertag, 11–17 Uhr

more

Uhrzeit

März 24 (Freitag) 10:00 - Juni 25 (Sonntag) 17:00

Add Comment