• Archiv
  • Abonnement
  • Internetwerbung
  • Printwerbung
  • Kleinanzeigenauftrag
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Strandgut – Das Kulturmagazin für Frankfurt und Rhein-Main

Menu
  • Startseite
  • Film
  • Theater
  • Literatur
  • Kunst
  • Musik
  • Klassik
  • Essen & Trinken
  • Kinder
  • Events
  • Verlag
    • Alzheimer – Das Erste-Hilfe-Buch
Now Trending
  • Herbert Clyde Lewis‘ endlich wiederentdeckter Roman »Gentleman über Bord«
  • Eine Neugier weckende Ausstellung der Kunststiftung DZ Bank
  • Die Landungsbrücken rollen die »Werwolfkommandos« wieder auf
  • English Theatre: Spielplanänderung mit Tennessee Williams‘ »Suddenly Last Summer«
  • Gallus Theater: »Welcome to the Mental Gym« mit dem Backstein Kollektiv

jovi grübelt Archive

linie
jovi grübelt

28.5.2020

28. Mai 2020 |
More
linie
jovi grübelt

27.5.2020

27. Mai 2020 |
More
linie
jovi grübelt

26.5.2020

26. Mai 2020 |
More
linie
jovi grübelt

25.5.2020

25. Mai 2020 |
More
linie
jovi grübelt

7.5.2020

7. Mai 2020 |
More
linie
jovi grübelt

6.5.2020

6. Mai 2020 |
More
linie
jovi grübelt

4.5.2020

4. Mai 2020 |
More
linie
jovi grübelt

30.4.2020

30. April 2020 |
More
linie
jovi grübelt

28.4.2020

28. April 2020 |
More
linie
jovi grübelt

27.4.2020

27. April 2020 |
More
linie
jovi grübelt

24.4.2020

24. April 2020 |
More
linie
jovi grübelt

23.4.2020

23. April 2020 |
More
linie
jovi grübelt

22.4.2020

22. April 2020 |
More
linie
jovi grübelt

21.4.2020

21. April 2020 |
More
linie
jovi grübelt

20.4.2020

20. April 2020 |
More
linie
jovi grübelt

17.4.2020

17. April 2020 |
More
linie
jovi grübelt

13.4.2020

13. April 2020 |
More
linie
jovi grübelt

11.4.2020

11. April 2020 |
More
linie
jovi grübelt

8.4.2020

8. April 2020 |
More
linie
jovi grübelt

7.4.2020

7. April 2020 |
More
linie
jovi grübelt

6.4.2020

6. April 2020 |
More
linie
jovi grübelt

3.4.2020

3. April 2020 |
More
linie
jovi grübelt

2.4.2020

2. April 2020 |
More

suche/search

Aktueller Monat

Date

Title

:

All

Ausstellung

Club-Night

Esskultur

Familie

Fest

Festival

Film

Führung

Installation

Kabarett / Comedy

Kinder

Kino

Klassik

Konzert

Lesung

Literatur

Live-Musik

Livestream

Markt

Messe

Musical

Musik

Oper

Party

Performance

Podiumsdiskussion

Politik

Show

Tag der offenen Tür

Tagung

Tanz

Theater

Varieté

Vortrag

Workshop

April

Freilichtmuseum HessenparkLaubweg 5, 61267 Neu-Anspach/Taunus

202227mar(mar 27)09:0002apr(apr 2)17:00Schön hierArchitektur auf dem Land:Ausstellung

Event Details

Ländliche Räume als Lebensmittelpunkt gewinnen zunehmend an Aufmerksamkeit. Sie sind Orte zum Wohnen, Leben und Arbeiten. Sie benötigen eine zeitgemäße, ökologische, soziale und bauliche Infrastruktur. Wenn sich ein Architekturmuseum mit

Event Details

Ländliche Räume als Lebensmittelpunkt gewinnen zunehmend an Aufmerksamkeit. Sie sind Orte zum Wohnen, Leben und Arbeiten. Sie benötigen eine zeitgemäße, ökologische, soziale und bauliche Infrastruktur. Wenn sich ein Architekturmuseum mit dem ländlichen Raum beschäftigt, so stehen naturgemäß besondere Bauten und regionale Entwicklungen im Zentrum der Betrachtung. Architektur kann ein Ausdruck von Wertschätzung sein, sie kann im besten Fall Selbstbewusstsein generieren. Deshalb lohnt es sich, Engagement für viele kleine Bauaufgaben ebenso wie für ganze Dorfmitten, für funktionierende und von der Bevölkerung angenommene öffentliche Räume, aufzuwenden.

Mit diesem »Anforderungsprofil« und einem dem ländlichen Raum offenen und zugewandten Blick hat das DAM 70 bemerkenswerte Architekturbeispiele in Europa (Schwerpunkt: Deutschland, Österreich, Frankreich und die Schweiz) ausgesucht. In die Auswahl fielen Mehrfamilienhäuser, Werkstätten, Bürobauten, Museen, Büchereien, Pflegeeinrichtungen, Scheunenumbauten, Hofreiten, Hotels, Weingüter, Konzerthallen, Kapellen, Sportstätten und öffentliche Bauten wie Gemeindezentren, Schulen und Rathäuser. Nachhaltiger Tourismus wird ebenso thematisiert wie Innenentwicklungen für lebendige Ortskerne. Bei allen Projekten wurden regionale Identitäten herausgearbeitet, Bürgerbeteiligung erprobt und lokales Wissen weiterentwickelt.

Gezeigt werden technologische Entwicklungen und die Verbindung von Traditionellem und Zeitgenössischem. Der Umnutzung und der Sanierung von Gebäuden wird dabei großer Raum gegeben. Zu Wort kommen die Menschen, die die Orte und Projekte maßgeblich beeinflussen. Vom Gemeinderat zur lokalen Architektin über den Winzer bis hin zum Bürger kommen diejenigen zu Wort, die Initiativen, Bauvorhaben und Beteiligungsprozesse selbstbestimmt umgesetzt haben.

Darüber hinaus haben die Kuratoren die Regionen Schwarzwald und Thüringen sowie die beiden Orte Krumbach in Österreich und Valendas in der Schweiz besucht, die in besonderer Weise ihre Gesamtentwicklung vorangetrieben haben. Deutlich werden dabei die vielfach unterschiedlichen Situationen der Gemeinden – Wachstum und Schrumpfung sind nur ein Paar der teilweise gegensätzlichen Entwicklungen. Die Ausstellung möchte den Blick lenken auf große und ganz kleine Projekte, vor allem auf beispielhafte, die Anregung für weitere Vorhaben sein mögen und Begeisterung wecken. Es sind einzelne Schlaglichter, ganz dezidiert kein vollumfängliches »Bild vom Land« oder gar eine Bestandsaufnahme oder Prognose für zukünftige Entwicklungen. Und es ist eine Einladung, von ländlichen Regionen zu lernen.

Foto: Moritz Bernoully

27. März–27. November 2022, verlängert bis 2. April 2023

Öffnungszeiten:

Bis 31. Oktober 2022:
Täglich, 9–18 Uhr, Einlass bis 17 Uhr
Ab 1. November 2022 bis 28. Februar 2023:
samstags, sonntags + feiertags, 10–17 Uhr, Einlass bis 16 Uhr

more

Uhrzeit

März 27 (Sonntag) 09:00 - April 2 (Sonntag) 17:00

Location

Freilichtmuseum Hessenpark

Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach/Taunus

Learn More

CalendarGoogleCal

Institut für Stadtgeschichte Im KarmeliterklosterMünzgasse 9, 60311 Frankfurt

202213jul(jul 13)11:0030apr(apr 30)18:00Mit Köpfen und KörpernChrista von Schnitzler zum 100. Geburtstag:Ausstellung

Event Details

Christa von Schnitzler (1922–2003) gehört zu den großen Bildhauerinnen der zeitgenössischen Kunst, die vor allem mit ihren schlanken, aufrecht stehenden Bronze- und Holzskulpturen bekannt wurde. Seit Mitte der 1960er Jahre

Event Details

Christa von Schnitzler (1922–2003) gehört zu den großen Bildhauerinnen der zeitgenössischen Kunst, die vor allem mit ihren schlanken, aufrecht stehenden Bronze- und Holzskulpturen bekannt wurde. Seit Mitte der 1960er Jahre lebte und arbeitete sie in Frankfurt. Hier hatte sie bereits in den 1940er Jahren an der Städelschule bei Toni Stadler studiert.

Kontinuierlich schuf Christa von Schnitzler Figuren, trotz weitgehender Abstraktion. Auf frühe Skulpturen zum Thema Mensch und Tierplastiken folgten informelle Plastiken: hochabstrahierte Köpfe und Körper. Ihre formal durch radikale Einfachheit geprägten Stelen erscheinen nahezu körperlos und behaupten sich doch unverkennbar als menschliche Gestalten. Charakteristisch für Skulpturen der Künstlerin wurde genau dieses »strenge Stehen« im Raum. Anlässlich ihres 100. Geburtstages widmet ihr das Institut für Stadtgeschichte eine Schau mit Skulpturen aus ihren wichtigsten Werkgruppen.

13.7.2022–30.4.2023

Öffnungszeiten: Mo.–So., 11–18 Uhr

 

Foto: Ausstellungseinblick 10 (Kreuzgang Nord)
Mit Köpfen und Körpern. Christa von Schnitzler zum 100. Geburtstag,
© ISG FFM/Foto: Uwe Dettmar

more

Uhrzeit

Juli 13 (Mittwoch) 11:00 - April 30 (Sonntag) 18:00

Location

Institut für Stadtgeschichte Im Karmeliterkloster

Münzgasse 9, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Institut für Stadtgeschichte Im KarmeliterklosterMünzgasse 9, 60311 Frankfurt

202213sep(sep 13)10:0018(sep 18)18:00Auf die Barrikaden!Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt:Ausstellung

Event Details

Frankfurt und die Nationalversammlung In der Frankfurter Paulskirche tagte 1848/49 das erste gewählte deutsche Parlament: Insgesamt 809 Abgeordnete debattierten im Kirchenrund und erarbeiteten eine Verfassung mit Grundrechtskatalog für den zu

Event Details

Frankfurt und die Nationalversammlung

In der Frankfurter Paulskirche tagte 1848/49 das erste gewählte deutsche Parlament: Insgesamt 809 Abgeordnete debattierten im Kirchenrund und erarbeiteten eine Verfassung mit Grundrechtskatalog für den zu schaffenden deutschen Nationalstaat.

Die Ausstellung untersucht die Demokratiebewegungen und Reformbemühungen im Stadtstaat Frankfurt zwischen 1848 und 1850, politische Ereignisse, Versammlungen und Akteure. Im Mittelpunkt steht der Septemberaufstand 1848 mit Barrikadenkämpfen und der Ermordung zweier Abgeordneter als zentrales Ereignis und Wendepunkt der Revolution. Hierbei werden die Frankfurter Ereignisse eingeordnet in die allgemeinen revolutionären Entwicklungen und in die Debatten der Frankfurter Nationalversammlung in der Paulskirche.

Foto: Kolorierte Kreidelithografie v. Jean Nicolas Ventadour, ISG FFM Best. S7Z1848 Nr. 97

13.9.2022–18.9.2023

Öffnungszeiten:

Mo.–So., 10–18 Uhr; Mi., 10–20 Uhr

more

Uhrzeit

13 (Dienstag) 10:00 - 18 (Montag) 18:00

Location

Institut für Stadtgeschichte Im Karmeliterkloster

Münzgasse 9, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Museum für Kommunikation FrankfurtSchaumainkai 53, 60596 Frankfurt

202213oct(oct 13)10:0027aug(aug 27)18:00KLIMA_X:Ausstellung

Event Details

Wir kennen alle die Last der guten Vorsätze: Wir wollen weniger Zucker essen, unseren Fleischkonsum reduzieren, uns mehr bewegen, nicht mehr Rauchen oder das Fahrrad statt das Auto nehmen. Oft

Event Details

Wir kennen alle die Last der guten Vorsätze: Wir wollen weniger Zucker essen, unseren Fleischkonsum reduzieren, uns mehr bewegen, nicht mehr Rauchen oder das Fahrrad statt das Auto nehmen. Oft wissen wir bereits, was gesund und gut für uns wäre, doch die Umsetzung fällt uns schwer. Das gilt auch in Bezug auf die Klimakrise. Starkregen, Hitzeperioden oder Dürren haben wir bereits erlebt und Klimawissenschaftler:innen auf der ganzen Welt haben valide Klimadaten vorgelegt. Wir wissen, dass wir CO2 Emissionen deutlich reduzieren müssen, um unseren Lebensraum zu erhalten. Wir wissen, dass wir unsere Mobilität, Ernährung und unseren Konsum verändern müssen. Wir wissen, dass das Thema uns alle angeht – im Großen die Politik und Wirtschaft und im Kleinen jeden in der persönlichen Lebensführung. Doch warum tun wir nicht, was wir wissen?

Die Ausstellung geht diesen Fragen nach und lädt die Besuchenden ein, den eigenen Veränderungstyp auszukundschaften. Denn jeder Mensch geht mit Veränderung unterschiedlich um und hat unterschiedliche Auffassungen dazu. Frei nach dem Motto: Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.

Foto: Stefanie Kösling

13. Oktober 2022 bis 27. August 2023

Öffnungszeiten:

Di.–So., 10–18 Uhr
Mi., 10–20 Uhr

more

Uhrzeit

Oktober 13 (Donnerstag) 10:00 - August 27 (Sonntag) 18:00

Location

Museum für Kommunikation Frankfurt

Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Städel MuseumSchaumainkai 63, 60596 Frankfurt

202214oct(oct 14)10:0023apr(apr 23)18:00Michael MüllerDer geschenkte Tag. Kastor & Polydeukes:Ausstellung

Event Details

Im Zentrum der Ausstellung steht die Arbeit »Der geschenkte Tag« (2021–2022), die auf dem Mythos der Dioskuren, der Zwillinge Kastor und Polydeukes, basiert. Nachdem das unzertrennliche Brüderpaar durch den Tod

Event Details

Im Zentrum der Ausstellung steht die Arbeit »Der geschenkte Tag« (2021–2022), die auf dem Mythos der Dioskuren, der Zwillinge Kastor und Polydeukes, basiert. Nachdem das unzertrennliche Brüderpaar durch den Tod des sterblichen Kastor im Kampf auseinandergerissen worden ist, gewährt ihm Zeus abwechselnd je einen Tag im Hades, dem Reich der Toten, und einen Tag im Olymp unter den Göttern. Ein Prolog mit Zeichnungen und einer Skulptur des Künstlers im Zusammenspiel mit Papierarbeiten aus der Sammlung des Städel Museums führt in den Mythos ein. Mit der ortsspezifischen Arbeit »Der geschenkte Tag« lässt Müller zudem unterschiedliche Konzepte von Zeit in einen Dialog treten: zum einen die physikalische Vorstellung von Zeit, die eine Unterteilung von Zeitabschnitten in objektive Einheiten erlaubt, zum anderen die menschlich-existenzielle Zeit, die sich dieser strikten Unterteilung entzieht. Die Arbeit misst insgesamt 6 × 65 Meter und besteht aus 24 großformatigen Leinwänden. Sie symbolisieren die 24 Stunden des Tages und wurden vom Künstler ausschließlich zur jeweiligen Stunde, für die die jeweilige Leinwand steht, bemalt. Die Ausstellung findet ihren Abschluss in den Gartenhallen, wo Müller weitere Werkgruppen präsentiert und die Besucher buchstäblich in die »Unterwelt« begleitet.

Foto: Städel Museum – Norbert Miguletz

14.10.2022–23.4.2023

Öffnungszeiten:

Di., Mi., Fr., Sa., So., 10–18 Uhr; Do., 10–21 Uhr

more

Uhrzeit

Oktober 14 (Freitag) 10:00 - April 23 (Sonntag) 18:00

Location

Städel Museum

Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Senckenberg Naturmuseum FrankfurtSenckenberganlage 25, 60325 Frankfurt

202221oct(oct 21)09:0016jul(jul 16)18:00Klimawissen schaffenWas die Vergangenheit über die Zukunft weiß:Ausstellung

Event Details

Klimaforschende der Goethe-Universität Frankfurt und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung begeben sich im Forschungskonsortium VeWA* gemeinsam auf die Spurensuche in zwei Erdzeitalter – der späten Kreidezeit und dem Eozän –

Event Details

Klimaforschende der Goethe-Universität Frankfurt und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung begeben sich im Forschungskonsortium VeWA* gemeinsam auf die Spurensuche in zwei Erdzeitalter – der späten Kreidezeit und dem Eozän – vor vielen Millionen Jahren. Beide Zeiten waren von einem hohen CO2-Gehalt in der Atmosphäre und von hohen Temperaturen geprägt. Ziel der Wissenschaftler*innen ist es, die Klimavorgänge dieser vergangenen natürlichen Warmzeiten zu rekonstruieren, um zukünftige Entwicklungen genauer vorhersagen zu können.

Die Ausstellung zeigt anschaulich, wie naturwissenschaftliches Arbeiten funktioniert und verlässliches Klimawissen geschaffen wird – von der Ausgangsfragestellung über die Forschungsarbeit hin zu einer Wissenschaftlichen Veröffentlichung, die durch Wissenschaftskommunikation in die Gesellschaft getragen wird. Die neue Sonderausstellung bildet einen Höhepunkt des gemeinsamen LOEWE-Forschungsschwerpunkts »VeWA – Vergangene Warmzeiten als natürliche Analoge unserer hoch CO2-Klimazukunft« zwischen Goethe-Universität Frankfurt und Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.

21. Oktober 2022 bis 16. Juli 2023

Öffnungszeiten:

Mo.–Fr., 9–17 Uhr; Mi., 9–20 Uhr; Sa., So., 9–18 Uhr

more

Uhrzeit

Oktober 21 (Freitag) 09:00 - Juli 16 (Sonntag) 18:00

Location

Senckenberg Naturmuseum Frankfurt

Senckenberganlage 25, 60325 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Städel MuseumSchaumainkai 63, 60596 Frankfurt

202222oct(oct 22)10:0023apr(apr 23)18:00Heinrich KühnVom Wesen der bildmäßigen Fotografie:Ausstellung

Event Details

Heinrich Kühn (1866–1944) studierte zunächst Medizin, bevor er sich als führender Vertreter der kunstfotografischen Bewegung einen Namen machte. Um 1900 vernetzten sich Amateurfotografen international in Vereinigungen und setzten sich für

Event Details

Heinrich Kühn (1866–1944) studierte zunächst Medizin, bevor er sich als führender Vertreter der kunstfotografischen Bewegung einen Namen machte. Um 1900 vernetzten sich Amateurfotografen international in Vereinigungen und setzten sich für die Anerkennung der Fotografie als eigenständige Kunstgattung ein.

Im Zuge der Industrialisierung des Fotografiegewerbes gab es kaum mehr individuell hergestellte Aufnahmen. Atelierstudios fertigten immer gleiche Ansichten nach standardisierten Mustern an. In Abgrenzung zu dieser Massenware verschrieb sich Kühn der „bildmäßigen“ Fotografie. Darunter verstand er eine Darstellungsweise, die von ästhetischen Gesichtspunkten geleitet war. Effektvoll setzte er Schärfe und Unschärfe ein, um aus seinen Motiven das Charakteristische herauszuarbeiten und dabei Nebensächliches auszublenden. Malerische, druckgrafische oder zeichnerische Effekte erzielte er durch sogenannte Edeldrucke. Das sind fotografische Verfahren, die eine Manipulation während des Herstellungsprozesses erlauben. Eine dieser Techniken war der Gummidruck, mit dem Kühn bevorzugt experimentierte. Da er ein besonders breites Spektrum an Hell-Dunkel-Abstufungen erzielte und die besondere Körnung einen malerischen Aspekt lieferte, wurde er in Fachkreisen bekannt. In Auseinandersetzung mit den Strömungen der Malerei seiner Zeit – Naturalismus, Postimpressionismus und Symbolismus – griff Kühn auf tradierte Themen zurück: Vor allem Interieurs, Stillleben, Landschaften und Porträts sowie den weiblichen Akt inszenierte er vor seiner Kamera. Auch durch das teils große Format der aufwendig gerahmten Abzüge sollte die Fotografie mit den anderen Künsten gleichgestellt werden. Kühn trug erheblich dazu bei, die Fotografie als künstlerisches Ausdrucksmittel zu etablieren.

22.10.2022–23.4.2023

Öffnungszeiten:

Di., Mi., Fr., Sa., So., 10–18 Uhr; Do., 10–21 Uhr

more

Uhrzeit

Oktober 22 (Samstag) 10:00 - April 23 (Sonntag) 18:00

Location

Städel Museum

Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Historisches Museum FrankfurtSaalhof 1, 60311 Frankfurt

202222oct(oct 22)11:0010apr(apr 10)18:00Stadt-Blicke. Eine subjektive Frankfurt-Kartographie:Ausstellung

Event Details

Frankfurt ist vergleichbar mit einem lebendigen Organismus. Fortwährend ist die Stadt im Wandel: Baustellen, Umleitungen, Abriss, Neu- und Umbau führen uns die stetige Transformation vor Augen. Wie erleben und interpretieren

Event Details

Frankfurt ist vergleichbar mit einem lebendigen Organismus. Fortwährend ist die Stadt im Wandel: Baustellen, Umleitungen, Abriss, Neu- und Umbau führen uns die stetige Transformation vor Augen. Wie erleben und interpretieren Frankfurter*innen diese städtischen Veränderungen? Wie ist ihr Blick auf die Stadt?

Über 80 Stadtlaborant*innen haben bei der Ausstellung mitgewirkt und Frankfurt zeichnerisch erkundet. Durch das Zeichnen wird die individuelle Bewegung der Hand sichtbar, es entstehen subjektive Wege. Die Verdichtung von Strichen, farblichen Akzentuierungen und Beschriftungen zeigt was den Zeichner*innen wichtig ist. Was unwichtig oder uninteressant erschien, wurde weggelassen. Techniken wie Zeichnung (Blei-/ Buntstift, Kohle, Filzstift, Kuli, Tusche/ Tinte, Kreide), Radierung, Aqua Tinta, Aquarell und Collage kamen zum Einsatz.

Die Ausstellung im Stadtlabor zeigt Zeichnungen und Kartierungen von Kindern und Jugendlichen, Architekt*innen, Künstler*innen, Urban Sketchern und vielen weiteren Frankfurter*innen. Einzelne Gebäude, Straßenzüge, Freiflächen, Siedlungen und Stadtviertel rücken dabei in den Vordergrund. Die Baustellen am Kaiserlei und im Allerheiligenviertel sind ebenso Gegenstand der Betrachtungen wie der Wandel des Einzelhandels an der Hauptwache. Darüber hinaus beschäftigen sich die Arbeiten mit Klimawandel, Leerstand, Mobilität, Nachkriegsmoderne und Transformationsmöglichkeiten der autogerechten Stadt. Die Blicke reichen vom Panorama bis ins Detail. Neben aktuellen urbanen Beobachtungen und persönlichen Kommentaren werden Blicke in die Zukunft gezeichnet.

22. Oktober 2022 bis 10. April 2023
Öffnungszeiten:
Di.–So., 11–18 Uhr

more

Uhrzeit

Oktober 22 (Samstag) 11:00 - April 10 (Montag) 18:00

Location

Historisches Museum Frankfurt

Saalhof 1, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Weltkulturen MuseumSchaumainkai 29-37, 60594 Frankfurt

202202nov(nov 2)11:0003sep(sep 3)18:00healing.Leben im Gleichgewicht:Ausstellung

Event Details

Wie leben? Im eigenen Körper, mit der persönlichen und kollektiven Geschichte? Mit der Umwelt, der spirituellen Welt, im globalen Miteinander? Wie können Krisen überwunden – kann Gleichgewicht gefunden werden? Wie

Event Details

Wie leben? Im eigenen Körper, mit der persönlichen und kollektiven Geschichte? Mit der Umwelt, der spirituellen Welt, im globalen Miteinander? Wie können Krisen überwunden – kann Gleichgewicht gefunden werden? Wie gesund bleiben oder werden – wie sich wohl fühlen? Wie kann healing gelingen?

Die Fragilität der Lebensumstände ist nicht erst seit der globalen Covid-19-Pandemie ins Bewusstsein vieler gerückt. Gesundheit, Arbeit, Wirtschaft, Politik, das soziale Miteinander, fast alle Bereiche des Lebens waren und sind betroffen. Diese globale Krise und die damit verbundene Suche nach Gleichgewicht verbinden die Menschen weltweit und viele, lange Zeit gültige Einstellungen werden hinterfragt. Indigene Minderheiten, Aktivist*innen, Umwelt- und Klimaschutzorganisationen und die junge Generation allerorts nähern sich einander in ihren Vorstellungen, Erwartungen und Kritiken immer mehr an. Die Ausstellung healing. Leben im Gleichgewicht präsentiert multiperspektivische Narrative und (Kunst-) Werke mit transformativer Kraft. In multimedialen künstlerischen, poetischen und philosophischen Beiträgen präsentieren internationale Partner*innen aus Kunst, Wissenschaft und Medizin ihre ganz persönlichen Geschichten, Sichtweisen und Strategien, wie sie Krisen auflösen, neue Gleichgewichte herstellen und Antworten für die Zukunft im globalen Miteinander finden.

Foto: Wolfgang Günzel

02.11.2022 bis 03.09.2023

Öffnungszeiten:

Mi., 11–20 Uhr
Do.–So., 11–18 Uhr

more

Uhrzeit

November 2 (Mittwoch) 11:00 - September 3 (Sonntag) 18:00

Location

Weltkulturen Museum

Schaumainkai 29-37, 60594 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Archäologisches Museum FrankfurtKarmelitergasse 1, 60313 Frankfurt

202225nov(nov 25)10:0010apr(apr 10)18:00MithrasAnnäherungen an einen römischen Kult :Ausstellung

Event Details

Erstmals nach ihrer Erschaffung vor fast 2000 Jahren verließen im Oktober 2021 herausragende Steindenkmäler des Mithras-Kultes aus Heiligtümern der römischen Stadt NIDA (Frankfurt am Main-Heddernheim) das Frankfurter Stadtgebiet. Sie wurden

Event Details

Erstmals nach ihrer Erschaffung vor fast 2000 Jahren verließen im Oktober 2021 herausragende Steindenkmäler des Mithras-Kultes aus Heiligtümern der römischen Stadt NIDA (Frankfurt am Main-Heddernheim) das Frankfurter Stadtgebiet. Sie wurden als zentraler Bestandteil der in einer internationalen Kooperation entstandenen Sonderausstellung »The Mystery of Mithras. Exploring the heart of a Roman cult« in den Museen Mariemont (Belgien) und Toulouse (Frankreich) präsentiert.

Nach dieser weiten Reise kehrten die international bedeutenden Kultbilder zurück nach Frankfurt und werden im Rahmen der Sonderausstellung »Mithras: Annäherungen an einen römischen Kult«, die den Abschluss des von der Europäischen Kommission geförderten Projektes (www.mithra-project-eu) bildet, im Archäologischen Museums Frankfurt in neuer Aufstellung präsentiert.

Im Zusammenspiel mit Funden aus Mithras-Heiligtümern aus Italien, Frankreich, Kroatien, Ungarn und Rumänien sowie aus dem Limesgebiet in der Region Rhein-Main eröffnen sie einen neuen Blick auf diese antike Gottheit und ihren faszinierenden Kult, der Wissenschaft und Forschung noch heute in vielen Bereichen Rätsel aufgibt.

25. November 2022 bis 10. April 2023

Öffnungszeiten:

Mi., 10–20 Uhr; Do.–So., 10–18 Uhr

more

Uhrzeit

November 25 (Freitag) 10:00 - April 10 (Montag) 18:00

Location

Archäologisches Museum Frankfurt

Karmelitergasse 1, 60313 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Jüdisches MuseumBertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt

202225nov(nov 25)10:1717apr(apr 17)17:00Zurück ins LichtVier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege:Ausstellung

Event Details

Das Jüdische Museum Frankfurt eröffnet am 25. November 2022 eine Ausstellung über vier Frankfurter Künstlerinnen, die heute beinahe vergessen sind. Sie gehörten zu den ersten Frauen, die in Frankfurt als Künstlerinnen

Event Details

Das Jüdische Museum Frankfurt eröffnet am 25. November 2022 eine Ausstellung über vier Frankfurter Künstlerinnen, die heute beinahe vergessen sind.

Sie gehörten zu den ersten Frauen, die in Frankfurt als Künstlerinnen Erfolge feierten: Erna Pinner, Rosy Lilienfeld, Amalie Seckbach und Ruth Cahn. In den wilden 1920er Jahren prägten diese jüdischen Frauen die Kunstszene Frankfurts, publizierten und stellten international aus, pflegten eine kosmopolitische Lebensweise und behaupteten sich neben ihren männlichen Kollegen. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten bereitete ihren Karrieren ein Ende. Sie wurden als Jüdinnen verfolgt, ihre Werke verfemt – und nach Ende des Zweiten Weltkriegs vergessen. Die Ausstellung »Zurück ins Licht« holt sie nun endlich wieder an die Öffentlichkeit.

Den Ausgangspunkt der Ausstellung bildet ein Artikel der Kunsthistorikerin Sascha Schwabacher aus dem Frankfurter Israelitischen Gemeindeblatt im Mai 1935. Darin erinnert sie sich an ihre Besuche in den Ateliers der vier Künstlerinnen und beschreibt deren Persönlichkeiten – zu einer Zeit, da diese Frauen aufgrund der nationalsozialistischen Verfolgung nur noch begrenzte Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland hatten. Die Ausstellung zeichnet diese vier Atelierbesuche nach. Dabei macht sie die Kunstszene Frankfurts der 1920er Jahre ebenso erfahrbar wie den Bruch, den die nationalsozialistische Herrschaft für das Leben und Werk der vier Künstlerinnen bedeutete.

Foto: Rosy Lilienfeld, Die Freude vertilgt die Wurzeln der falschen Wünsche © Jüdisches Museum Frankfurt

25.11.2022–17.04.2023

Öffnungszeiten:

Di.–So., 10–17 Uhr

more

Uhrzeit

November 25 (Freitag) 10:17 - April 17 (Montag) 17:00

Location

Jüdisches Museum

Bertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

frauen museum wiesbadenWörthstr. 5, 65185 Wiesbaden

202227nov(nov 27)12:0030apr(apr 30)17:00Seiltänzerinnen zwischen Autonomie und AnpassungDie 80er und die Frauenbewegung:Ausstellung

Event Details

Die 1980er sind das Jahrzehnt der autonomen Frauenprojekte. Das Ziel Geschlechtergerechtigkeit vor Augen rufen die Frauen zahlreiche Initiativen und Einrichtungen ins Leben. Das Spektrum reicht von Frauenhausinitiativen und dem Schutz

Event Details

Die 1980er sind das Jahrzehnt der autonomen Frauenprojekte. Das Ziel Geschlechtergerechtigkeit vor Augen rufen die Frauen zahlreiche Initiativen und Einrichtungen ins Leben. Das Spektrum reicht von Frauenhausinitiativen und dem Schutz vor sexueller Gewalt, Beratungs- und Präventionsangeboten, außerinstitutionellen Bildungseinrichtungen, über Berufshilfen bis hin zu einer neuen weiblichen Geschichtsschreibung. Selbstbestimmt schreiten die Frauen auf einem selbstgespannten Drahtseil voran – über Grenzen hinweg und als mutiges Beispiel für gesellschaftliche Veränderung.
Die autonomen Frauen erkämpfen sich Räume und Mitspracherechte und wirken bei der Gestaltung des revolutionären Hessischen Aktionsprogramms für Frauen (1984) mit. Doch mit der politischen und finanziellen Förderung gilt es bürokratischen Vorgaben und politischen Richtungsweisungen zu folgen. Die Aktivistinnen vollführen einen Drahtseilakt – zwischen Autonomie und Anpassung.
Die Ausstellung zeigt gegangene Wege, vielfältigen Einsatz sowie das unbändige Engagement für die Befreiung, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. Eine Vielzahl bisher unveröffentlichter Originaldokumente, Bildmaterial und Zeitzeuginneninterviews illustrieren die kämpferischen Jahre in Wiesbaden.

28. November 2021 — 27. November 2022

Öffnungszeiten:

Mi., Do., Sa. & So., 12–17 Uhr

more

Uhrzeit

November 27 (Sonntag) 12:00 - April 30 (Sonntag) 17:00

Location

frauen museum wiesbaden

Wörthstr. 5, 65185 Wiesbaden

Learn More

CalendarGoogleCal

Museum MMKDomstr. 10, 60311 Frankfurt

202210dec(dec 10)11:0018jun(jun 18)18:00Rosemarie Trockel:Ausstellung

Event Details

Starr wie verschieden blicken die weißen Männer uns entgegen. Sie sind die Clock Owner. Sie sind das Zeitregime, sie geben den Takt und den Tag vor. Notre-Dame – eine 2,90

Event Details

Starr wie verschieden blicken die weißen Männer uns entgegen. Sie sind die Clock Owner. Sie sind das Zeitregime, sie geben den Takt und den Tag vor. Notre-Dame – eine 2,90 Meter große Haarnadel – lehnt ruhig an der Wand. Gewandt und elegant bändigt sie das Wilde, das Ungestüme und das Aufreizende: Sie ist Befreiungsinstrument wie Waffe zugleich. Zur bloßen Lüftung degradiert, füllen vier Ventilatoren ein Fenster aus. Ohne Ein- oder Ausblick zu gewähren, wird das Fenster seiner Idee entrückt, ist statt Öffnung nur Ausschluss.

Die Brutalität wie Absurdität normativer Ordnungen tritt im Werk von Rosemarie Trockel offen hervor. Definitionen, Einschränkungen, Bevormundung und Gewalt aufgrund von Gender werden sichtbar und durchschaubar. Mutig, wehrhaft, riskant und komisch ist ihre Vorangehensweise. In allen Medien, von Zeichnung über Malerei, Fotografie, Skulptur, Installation bis zu Film, richtet sich der soziologische Blick von Rosemarie Trockel gleichermaßen auf gesellschaftliche Ordnungen und politische Strukturen wie auf die Natur. Ihre Beobachtungen und Studien zu Prozessionsspinnerraupen, Staren, Hühnern oder Läusen sind wissenschaftlich fundiert wie genau, der eigene Blick stets kritischer Bestandteil. In ihrem Werk werden Ambivalenzen nicht nur zugelassen, sondern dezidiert herausgearbeitet.

Die umfangreiche Ausstellung zeigt Werke von Rosemarie Trockel aus allen künstlerischen Schaffensphasen, von den 1970er-Jahren bis zu neuen, eigens für das Museum entstandenen Arbeiten.

10. Dezember 2022 — 18. Juni 2023

Öffnungszeiten:

Di.–So., 11–18 Uhr
Mi., 11–19 Uhr

more

Uhrzeit

Dezember 10 (Samstag) 11:00 - Juni 18 (Sonntag) 18:00

Location

Museum MMK

Domstr. 10, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

raumfabrik FrankfurtHeddernheimer Landstr. 155, 60439 Frankfurt

202313jan(jan 13)10:0005jun(jun 5)20:00Van Gogh Alivedas meistbesuchte multisensorielle Kunsterlebnis der Welt:Ausstellung

Event Details

Dies ist keine gewöhnliche Kunstausstellung. Van Goghs Werke werden seit über einem Jahrhundert ausgestellt und bewundert – aber noch nie so wie hier. Van Gogh Alive wurde von Grande Experiences

Event Details

Dies ist keine gewöhnliche Kunstausstellung. Van Goghs Werke werden seit über einem Jahrhundert ausgestellt und bewundert – aber noch nie so wie hier. Van Gogh Alive wurde von Grande Experiences entwickelt und ist ein kontaktloses digitales Kunsterlebnis, das den Besuchern die einmalige Gelegenheit bietet, in Van Goghs Kunst einzutauchen und sich in seine Welt zu begeben.

Van Gogh Alive zeigt über 3.000 inspirierende Bilder, die den Raum um Sie herum verändern. Sie sehen sich hier nicht nur seine Gemälde an, Sie treten in sie hinein und spüren ihre Kraft.

Wenn Sie auf der Suche nach einem lehrreichen Erlebnis sind, das Ihre Schüler begeistert und weiterbildet, sind Sie hier genau richtig. Erwachsene und Kinder erfreuen sich an der überdimensionalen Ausstellung, betrachten die Kunstwerke aus neuen Blickwinkeln und entdecken einzigartige Perspektiven.

Bereiten Sie sich darauf vor, mit Van Gogh Zeit und Raum zu überwinden, während Sie durch seine Gemälde reisen, seine Arbeit im Atelier nachstellen, in den Sonnenblumensaal eintauchen und eine lebensgroße Darstellung von Van Goghs »Schlafzimmer« betreten.

Foto: © Grande Exhibitions

13. Januar bis 2. Mai 2023, verlängert bis 5. Juni 2023

Öffnungszeiten:

10 bis 20 Uhr

more

Uhrzeit

Januar 13 (Freitag) 10:00 - Juni 5 (Montag) 20:00

Location

raumfabrik Frankfurt

Heddernheimer Landstr. 155, 60439 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Jüdisches MuseumBertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt

202327jan(jan 27)10:0021sep(sep 21)17:00Samson SchamesFragmente des Exils:Ausstellung

Event Details

Samson Schames stammte aus einer alteingesessenen Frankfurter jüdischen Familie. Mit Unterstützung seines Onkels, des renommierten Galeristen Ludwig Schames, fand er seinen eigenen Weg in die Kunstszene der 1920er Jahre. Er

Event Details

Samson Schames stammte aus einer alteingesessenen Frankfurter jüdischen Familie. Mit Unterstützung seines Onkels, des renommierten Galeristen Ludwig Schames, fand er seinen eigenen Weg in die Kunstszene der 1920er Jahre. Er begann mit einer Ausbildung als Maler, Grafiker und Bühnenbildner. Seine Entwürfe, Zeichnungen und Ölgemälde aus der Zeit bis 1933 zeigen seine tiefe Verbundenheit mit Frankfurt und seinen Landschaften.

Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme emigrierte Schames 1939 nach London. Hier schuf er aus den materiellen Zeugnissen der Bombardierung, aus Glas-, Porzellan- und Geschirrscherben neuartige Mosaike. Diese großformatigen Kunstwerke, die aus der Zerstörung entstanden sind, stehen im Zentrum der neuen Kabinettausstellung im Raum »Kunst und Exil«. Die Präsentation thematisiert die drei wichtigen Lebensphasen des Künstlers, setzt seine Frankfurter Zeit sowie die künstlerischen Anfänge in Bezug zu seinem Werk im britischen Exil und schließlich zu dem in neuen Heimat in New York. Zudem ist sie eine Hommage an die erste Ausstellung, die das Jüdische Museum Frankfurt 1989 zeigte.

27. Januar bis 21. September 2023

Öffnungszeiten:

Di.–So., 10–17 Uhr

more

Uhrzeit

Januar 27 (Freitag) 10:00 - September 21 (Donnerstag) 17:00

Location

Jüdisches Museum

Bertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Museum Angewandte KunstSchaumainkai 17, 60594 Frankfurt

202328jan(jan 28)10:0004jun(jun 4)18:00Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild:Ausstellung

Event Details

Das Museum Angewandte Kunst widmet sich als erstes Museum in der Ausstellung Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild dem Privatsammler und Mäzen sowie seiner einstigen Kunstsammlung. In

Event Details

Das Museum Angewandte Kunst widmet sich als erstes Museum in der Ausstellung Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild dem Privatsammler und Mäzen sowie seiner einstigen Kunstsammlung. In ihrer Geschichte spiegelt sich der Lebensweg ihres im Nationalsozialismus als Jude verfolgten Sammlers wider. Im Fokus der Ausstellung stehen daher der NS- verfolgungsbedingte Verkauf der Sammlung an die Stadt Frankfurt am Main im Jahre 1938, die anschließende Übereignung ihrer kunsthandwerklichen Stücke an das Museum für Kunsthandwerk (heute Museum Angewandte Kunst), und die Rückgabe eines Großteils der Sammlung an die rechtmäßigen Erben nach dem Zweiten Weltkrieg.

Foto: Günzel/Rademacher © Museum Angewandte Kunst

28. Januar bis 4. Juni 2023

Öffnungszeiten

Di., Fr.–So., 10–18 Uhr
Mi., 10–20 Uhr

more

Uhrzeit

Januar 28 (Samstag) 10:00 - Juni 4 (Sonntag) 18:00

Location

Museum Angewandte Kunst

Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

DAM OstendHenschelstr. 18, 60314 Frankfurt

202328jan01mayDAM Preis 2023Die 26 besten Bauten in / aus Deutschland:Ausstellung

Event Details

Seit 2007 werden mit dem DAM Preis für Architektur in Deutschland jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. 2023 wird der Preis vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) bereits zum siebten Mal in

Event Details

Seit 2007 werden mit dem DAM Preis für Architektur in Deutschland jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. 2023 wird der Preis vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) bereits zum siebten Mal in enger Zusammenarbeit mit JUNG als Kooperationspartner in einem gestaffelten Juryverfahren vergeben.

Foto: Aldo Amoretti

AUER WEBER
Erweiterung Landratsamt Starnberg

28. Januar bis 1. Mai 2023

Öffnungszeiten 
Di., Do., Fr., 12–18 Uhr
Mi., 12–19 Uhr
Sa., So., 11–18 Uhr

more

Uhrzeit

Januar 28 (Samstag) 11:00 - Mai 1 (Montag) 18:00

Location

DAM Ostend

Henschelstr. 18, 60314 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Schirn KunsthalleRömer­berg, 60311 Frankfurt

202303feb(feb 3)10:0021may(may 21)19:00Niki de Saint Phalle:Ausstellung

Event Details

Niki de Saint Phalle (1930–2002) zählt als eine der Haupt­ver­tre­te­rin­nen der euro­päi­schen Pop-Art und Mitbe­grün­de­rin des Happe­nings zu den bekann­tes­ten Künst­le­rin­nen ihrer Gene­ra­tion. Die SCHIRN beleuch­tet die

Event Details

Niki de Saint Phalle (1930–2002) zählt als eine der Haupt­ver­tre­te­rin­nen der euro­päi­schen Pop-Art und Mitbe­grün­de­rin des Happe­nings zu den bekann­tes­ten Künst­le­rin­nen ihrer Gene­ra­tion.

Die SCHIRN beleuch­tet die Geschichte und das viel­fäl­tige OEuvre der fran­zö­sisch-ameri­ka­ni­schen Visio­nä­rin in einer umfas­sen­den Ausstel­lung, die mit rund 100 Arbei­ten einen Über­blick über alle Werk­pha­sen bietet. In den fünf Jahr­zehn­ten ihres künst­le­ri­schen Schaf­fens entwi­ckelte Niki de Saint Phalle eine unver­wech­sel­bare Formen­spra­che und ein facet­ten­rei­ches Werk. Die Nanas, ihre bunten, groß­for­ma­ti­gen Frau­en­skulp­tu­ren, begrün­de­ten ihren inter­na­tio­na­len Erfolg und gelten bis heute als ihr Marken­zei­chen.

Doch reicht das künst­le­ri­sche Spek­trum der Auto­di­dak­tin weit darüber hinaus. Sie wech­selte Tech­ni­ken, Themen und Arbeits­wei­sen und schuf ein ebenso ambi­va­len­tes wie subver­si­ves Werk voller Freude und Bruta­li­tät, Humor und Eigen­sinn. Dabei bedeu­tete Kunst für de Saint Phalle mehr als nur ein Medium des Ausdrucks: Kunst war ihr aus biogra­fi­schen Grün­den eine Notwen­dig­keit und diente zudem dazu, gesell­schaft­li­che Konven­tio­nen zu hinter­fra­gen. Sie kriti­sierte Insti­tu­tio­nen und Rollen­bil­der und verhan­delte in ihrem Werk soziale und poli­ti­sche Themen wie die Stig­ma­ti­sie­rung durch AIDS, das Recht auf Abtrei­bung, Waffen­ge­setze oder den Klima­wan­del. Bereits zu Beginn ihrer Karriere verab­schie­dete sich de Saint Phalle von der Male­rei und arti­ku­lierte in ihrem Schaf­fen ein Plädoyer für die Frau und das Femi­nine. Auf ihre frühen Gemälde folg­ten Assem­bla­gen, und bereits in den 1960er-Jahren entstan­den in spek­ta­ku­lä­ren Perfor­man­ces, in die sie das Publi­kum einbe­zog, ihre legen­dä­ren Schieß­bil­der (Tirs). Ihre Zeich­nun­gen, Schrif­ten, Groß­plas­ti­ken, aber auch Thea­ter­stü­cke, Filme und Instal­la­tio­nen im öffent­li­chen Raum zeugen von der trans­for­ma­ti­ven Wirkungs­kraft ihrer Kunst, die sich bis hin zu ihrem archi­tek­to­ni­schen Lebens­werk, dem Tarot­gar­ten in der Toskana entfal­tet.

Eine Ausstel­lung in Koope­ra­tion mit dem Kunst­haus Zürich.

Foto © Dalmas / SIPA, Werk ©
2023 Niki Charitable Art Foundation / Adagp, Paris

3. Februar bis 21. Mai 2023

Öffnungszeiten:

Dienstag und Sonntag, 10–19 Uhr
Mittwoch–Samstag, 10–22 Uhr

more

Uhrzeit

Februar 3 (Freitag) 10:00 - Mai 21 (Sonntag) 19:00

Location

Schirn Kunsthalle

Römer­berg, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

DZ BANK KunststiftungPlatz der Republik, 60325 Frankfurt am Main

202309feb(feb 9)11:0020may(may 20)19:00HimmelDie Entdeckung der Weltordnung:Ausstellung

Event Details

Der Blick in den Himmel begleitet die Kulturgeschichte der Menschheit von Anfang an. Schon in alten Hochkulturen bestimmen astronomische Beobachtungen das Verständnis von Gesetzmäßigkeiten und nahezu alle religiösen und philosophischen

Event Details

Der Blick in den Himmel begleitet die Kulturgeschichte der Menschheit von Anfang an. Schon in alten Hochkulturen bestimmen astronomische Beobachtungen das Verständnis von Gesetzmäßigkeiten und nahezu alle religiösen und philosophischen Systeme der letzten Jahrtausende sind durch die Annahme überirdischer Ordnungen geprägt. Seit der Astronomie als neuzeitlicher Wissenschaft und der modernen Astrophysik bedient sich die Erforschung des Universums hoch technologisierter Untersuchungsmethoden und Bildgebungsverfahren – und entdeckt den Sternenstaub als Grundstoff unseres Planeten. In der Ausstellung »Himmel – Die Entdeckung der Weltordnung« spüren wir der Faszination für das Universum nach und stellen die Frage, was uns der Blick in den Himmel über die Erde und unseren Aufenthalt auf ihr erzählen kann. Anhand künstlerischer Positionen aus der DZ BANK Kunstsammlung nähern wir uns der Vorstellung von unserem Planeten als Teil des Kosmos.

9. Februar bis 20. Mai 2023

Öffnungszeiten:

Di.–Sa., 11–19 Uhr

more

Uhrzeit

Februar 9 (Donnerstag) 11:00 - Mai 20 (Samstag) 19:00

Location

DZ BANK Kunststiftung

Platz der Republik, 60325 Frankfurt am Main

Learn More

CalendarGoogleCal

Fotografie Forum FrankfurtBraubachstr. 30–32, 60311 Frankfurt

202310feb(feb 10)11:0009apr(apr 9)18:00Nhu Xuan HuaHug of a swan:Ausstellung

Event Details

Sie macht Fotokunst ganz eigener Art und gilt als bemerkenswertes neues Talent: Nhu Xuan Hua, 1989 in Paris als Tochter einer vietnamesisch-stämmigen Familie geboren, hat sich als Mode- und Porträtfotografin

Event Details

Sie macht Fotokunst ganz eigener Art und gilt als bemerkenswertes neues Talent: Nhu Xuan Hua, 1989 in Paris als Tochter einer vietnamesisch-stämmigen Familie geboren, hat sich als Mode- und Porträtfotografin international einen Namen gemacht. Sie arbeitet für Magazine wie Vogue, The Wall Street Journal, Dazed Beauty und TIME Magazine sowie für große Fashionmarken wie Dior, Kenzo und Levi‘s. Die Ausstellung NHU XUAN HUA. HUG OF A SWAN konzentriert sich auf das künstlerische Schaffen der Fotografin und unterstreicht dessen faszinierende Vielseitigkeit.

In all ihren Fotografien, Objekten und Installationen beschäftigt sie sich mit globalen Themen wie Identität, Herkunft und Familiengeschichte. Die Ausstellung NHU XUAN HUA. HUG OF A SWAN zeigt, dass Nhu Xuan Huas beauftragten Arbeiten ebenso wie ihre freien inhaltlich eng miteinander verwoben sind – trotz höchst unterschiedlicher Ausdrucksformen. Denn ihre Inspiration bezieht die Fotografin immer aus persönlichen und familiär geteilten Erinnerungen.

Das Fotografie Forum Frankfurt präsentiert die Ausstellung NHU XUAN HUA. HUG OF A SWAN in enger Zusammenarbeit mit Huis Marseille, Museum for Photography, Amsterdam (HMA). Dort war das Werk der Fotokünstlerin 2022 erstmals überhaupt in einem Museum zu sehen. Kuratiert wurde die Ausstellung von Nhu Xuan Hua zusammen mit Nanda van den Berg (Direktorin, HMA) und Désirée Kroep (Junior-Kuratorin, HMA).

10.2.–9.4.2023

Öffnungszeiten
Di.–So., 11–18 Uhr

more

Uhrzeit

Februar 10 (Freitag) 11:00 - April 9 (Sonntag) 18:00

Location

Fotografie Forum Frankfurt

Braubachstr. 30–32, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Opelvillen RüsselsheimLudwig-Dörfler-Allee 9, 65428 Rüsselsheim

202319feb(feb 19)10:0004jun(jun 4)18:00Frieda Riess und YvaFotografien 1919–1937:Ausstellung

Event Details

Frieda Riess und Yva waren zwei deutsche Fotografinnen, die bereits in jungen

Event Details

Frieda Riess und Yva waren zwei deutsche Fotografinnen, die bereits in jungen Jahren erste Fotoateliers gründeten, innovative Fotokunst schufen und trotz ihrer Erfolge vergessen wurden. Mit 130 Fotografien verdeutlicht die Ausstellung die Werdegänge und fotografischen Besonderheiten der Pionierinnen. Gefeiert als »die Riess«, verfolgte Frieda Gertrud Riess (geboren 1890 in Czarnikau, Provinz Posen (heute Czarnków, Polen), gestorben 1957 in Paris) eine Nähe zur expressionistischen Malerei. Die zehn Jahre jüngere Yva (geboren 1900 in Berlin als Else Ernestine Neuländer, gestorben 1942 im Vernichtungslager Sobibór) verwandte avantgardistische Techniken und wurde zur Spezialistin der Mode- und Werbefotografie. Ihr bekanntester Schüler war Helmut Newton.

19. Februar 2023 bis 4. Juni 2023

Öffnungszeiten:

Di.–Fr., 10–18 Uhr
Sa., 14–18 Uhr
So., 10–18 Uhr

more

Uhrzeit

Februar 19 (Sonntag) 10:00 - Juni 4 (Sonntag) 18:00

Location

Opelvillen Rüsselsheim

Ludwig-Dörfler-Allee 9, 65428 Rüsselsheim

Learn More

CalendarGoogleCal

Instituto CervantesStaufenstr. 1, 60323 Frankfurt

202322feb(feb 22)09:0029apr(apr 29)15:00Rotspanier:Ausstellung

Event Details

13 Millionen Menschen mussten im Deutschen Reich Zwangsarbeit leisten. In den besetzten Ländern gab es eine ähnliche Zahl. Dazu gehörten auch etwa 100.000 antifaschistische Republikaner, die im spanischen Bürgerkrieg vor

Event Details

13 Millionen Menschen mussten im Deutschen Reich Zwangsarbeit leisten. In den besetzten Ländern gab es eine ähnliche Zahl. Dazu gehörten auch etwa 100.000 antifaschistische Republikaner, die im spanischen Bürgerkrieg vor Franco geflüchtet waren und in Konzentrations- und Arbeitslager gelangten. Die NS-Propaganda bezeichnete sie als Rotspanier. Die in deutsch, französisch, spanisch präsentierte Ausstellung der Historiker Peter Gaida und Antonio Muñoz Sánchez zeigt zum ersten Mal in Deutschland die Geschichte dieser vergessenen Zwangsarbeiter. Dabei geht es um ihren Einsatz in der französischen Armee und in der Kriegswirtschaft, etwa beim Bau des Atlantikwalls oder in der Organisation Todt.

23.2.–28.4.2023

Öffnungszeiten:

Mo.–Do., 9–18 Uhr
Fr., 9–15 Uhr

more

Uhrzeit

Februar 22 (Mittwoch) 09:00 - April 29 (Samstag) 15:00

Location

Instituto Cervantes

Staufenstr. 1, 60323 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Städel MuseumSchaumainkai 63, 60596 Frankfurt

202323feb(feb 23)10:0003sep(sep 3)18:00Italien vor AugenFrühe Fotografien ewiger Sehnsuchtsorte:Ausstellung

Event Details

Seit Generationen träumen sich die Menschen nach Italien: Das mediterrane Klima, die facettenreiche Natur und die vielfältige Kultur machten das Land schon früh zu einem bevorzugten Reiseziel. Als mit dem

Event Details

Seit Generationen träumen sich die Menschen nach Italien: Das mediterrane Klima, die facettenreiche Natur und die vielfältige Kultur machten das Land schon früh zu einem bevorzugten Reiseziel. Als mit dem Ausbau der Eisenbahnstrecken in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein reger Tourismus entstand, eröffneten an den Orten mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Fotografenstudios. Für Reisende wurden die dort angebotenen Aufnahmen noch vor Erfindung der Bildpostkarte zu einem beliebten Souvenir, das auch per Versandhandel international vertrieben wurde. Bereits in den 1850er-Jahren erwarb der damalige Direktor Johann David Passavant Fotografien für die Sammlung des Städel Museums. Sowohl das kunstinteressierte Publikum als auch die Schüler der angegliederten Kunstakademie sollten sich anhand der Abzüge eine Vorstellung vom Süden Europas und seinen Kunst- und Naturschätzen machen. Damit rückte die Ferne näher und gleichzeitig bestimmten die im Umlauf befindlichen Motive, was als sehenswürdig zu erachten ist. Noch heute wirken die Szenerien von damals fotografisch nach.

Gioacchino Altobelli (1814–1878)
Rom: Fischer am Tiber nahe der Engelsburg
Um 1860
Städel Museum, Frankfurt am Main

23.2.–3.9.2023

Öffnungszeiten:

Di., Mi., Fr., Sa., So., 10–18 Uhr; Do., 10–21 Uhr

more

Uhrzeit

Februar 23 (Donnerstag) 10:00 - September 3 (Sonntag) 18:00

Location

Städel Museum

Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Deutsches GoldschmiedehausAltstädter Markt 6, 63450 Hanau

202323feb(feb 23)11:0002jul(jul 2)17:00MIT EIGENSINN*Schmuck aus Österreich. Künstlerinnen im Fokus:Ausstellung

Event Details

Ein Fokus liegt auf den Protagonistinnen der Anfangszeit des Avantgardeschmucks, deren Arbeiten zu ausgewählten Positionen von Künstlerinnen und Künstlern der mittleren und jungen Generation in Beziehung gesetzt werden. Die Ausstellung

Event Details

Ein Fokus liegt auf den Protagonistinnen der Anfangszeit des Avantgardeschmucks, deren Arbeiten zu ausgewählten Positionen von Künstlerinnen und Künstlern der mittleren und jungen Generation in Beziehung gesetzt werden. Die Ausstellung veranschaulicht die vielfältigen Entwicklungen einer spannenden und heterogenen Schmuckszene, wie sie sich in Österreich aufgrund spezifischer Voraussetzungen entfaltet hat. Gemeint sind hier u.a. die Geschichte der Wiener Werkstätte, der menschliche Körper als Subjekt und Objekt in der bildenden Kunst und die besondere Ausbildungssituation des Landes.

Unter der Bezeichnung Autorenschmuck hat sich Schmuck seit Ende der 1960er Jahre international als Kunstform etabliert. Diese neue Auffassung manifestiert sich nicht nur in der Verwendung von schmuckfernen Materialien und Techniken, sondern sie reflektiert und interpretiert auch die gesellschaftlich-kulturellen und ästhetischen Entwicklungen ihrer Zeit. Dabei steht meist ein Konzept im Vordergrund: Das Medium für die Aussage ist Schmuck. Abseits des rein Dekorativen werden Schmuckstücke so zu eigenständigen und eigensinnigen Objekten.

Die Ausstellung möchte Entwicklungen erfahrbar machen, die die heutige Schmuckszene Österreichs geprägt haben und nimmt dabei einen Perspektivenwechsel vor: Die Ausstellung und die begleitende Publikation zeigen, wie Künstlerinnen das vielbeachtete Schmuckgeschehen der Avantgarde Österreichs maßgeblich mitbestimmt haben. Und dies wird nicht nur anhand ihrer Werke deutlich, sondern auch in ihrem Einfluss auf nachfolgende Generationen an Schmuckschaffenden.

Deutsches Goldschmiedehaus Hanau

Foto: Irina Gavrich © Andreas Eberharter

23. Februar 2023 bis 2. Juli 2023

Öffnungszeiten:

Di.—So., 11—17 Uhr

more

Uhrzeit

Februar 23 (Donnerstag) 11:00 - Juli 2 (Sonntag) 17:00

Location

Deutsches Goldschmiedehaus

Altstädter Markt 6, 63450 Hanau

Learn More

CalendarGoogleCal

Museum für Kommunikation FrankfurtSchaumainkai 53, 60596 Frankfurt

202302mar(mar 2)10:0015oct(oct 15)18:00HumanimalDas Tier und Wir:Ausstellung

Event Details

Die Ausstellung »Humanimal« präsentiert in einer kulturgeschichtlichen Schau das seit jeher wechselvolle Verhältnis zwischen Zwei- und Vierbeinern. Egal ob verehrte Gottheit oder ertragreiches Schlachtvieh, verwöhntes Familienmitglied oder nützliche Arbeitskraft: Die

Event Details

Die Ausstellung »Humanimal« präsentiert in einer kulturgeschichtlichen Schau das seit jeher wechselvolle Verhältnis zwischen Zwei- und Vierbeinern. Egal ob verehrte Gottheit oder ertragreiches Schlachtvieh, verwöhntes Familienmitglied oder nützliche Arbeitskraft: Die individuelle Beziehung zu Tieren prägt den Alltag eines jeden Menschen und rührt an nichts Geringerem als dem menschlichen Welt- und Eigenverständnis. Die Sonderausstellung beschäftigt sich mit zentralen Aspekten dieses oft widersprüchlichen Umgangs mit den uns umgebenden Lebewesen.

»Humanimal« ist eine Ausstellung produziert vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe.

Foto: © Museum für Kommunikation Frankfurt, Stefanie Kösling

2. März 2023 bis 15. Oktober 2023

Öffnungszeiten:

Di.–So. & Feiertage,  10–18 Uhr
Mi., 10–20 Uhr

more

Uhrzeit

März 2 (Donnerstag) 10:00 - Oktober 15 (Sonntag) 18:00

Location

Museum für Kommunikation Frankfurt

Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Fritz Rémond TheaterBernhard-Grzimek-Allee 1, 60316 Frankfurt

202302mar(mar 2)20:0009apr(apr 9)18:00Nein zum Geld!von Flavia Coste:Theater

Event Details

Mit Marianne Rogée,  Dorkas Kiefer,  Pascal Breuer, Maximilian Claus Regie: René Heinersdorff Bühne: Mathias Betyna Kostüme:  Andrea Gravemann Foto: Jennifer Zumbusch 2.3.2023–9.4.2023 Di.–Sa., 20 Uhr; So., 18 Uhr

Event Details

Mit Marianne Rogée,  Dorkas Kiefer,  Pascal Breuer, Maximilian Claus

Regie: René Heinersdorff

Bühne: Mathias Betyna

Kostüme:  Andrea Gravemann

Foto: Jennifer Zumbusch

2.3.2023–9.4.2023

Di.–Sa., 20 Uhr; So., 18 Uhr

Uhrzeit

März 2 (Donnerstag) 20:00 - April 9 (Sonntag) 18:00

Location

Fritz Rémond Theater

Bernhard-Grzimek-Allee 1, 60316 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Museum WiesbadenFriedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden

202303mar(mar 3)11:0023jul(jul 23)18:00Weltflucht und ModerneOskar Zwintscher in der Kunst um 1900:Ausstellung

Event Details

Oskar Zwintscher zählt zu den großen künstlerischen Wiederentdeckungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und des Museums Wiesbaden. Eine großangelegte Ausstellung im Museum Wiesbaden holt das facettenreiche Werk des Künstlers vom 3.

Event Details

Oskar Zwintscher zählt zu den großen künstlerischen Wiederentdeckungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und des Museums Wiesbaden. Eine großangelegte Ausstellung im Museum Wiesbaden holt das facettenreiche Werk des Künstlers vom 3. März bis zum 23. Juli 2023 nach 114 Jahren nach Wiesbaden zurück. Weltflucht und Moderne verortet den Porträtkünstler, der bereits zu Lebzeiten Ausstellungserfolge in Wiesbaden feierte, in der Kunst des Jugendstils und des Symbolismus. Fast 60 Gemälde, darunter Porträts von prominenten Mitgliedern der Gesellschaft der Jahrhundertwende oder Zwintschers Muse und Ehefrau Adele ziehen die Blicke ihrer Betrachter:innen in ihren Bann. Die Schau spannt mit ikonischen Porträts, brillianten Zeichnungen und Karikaturen, Beispielen angewandter Kunst bis hin zu idyllischen Landschaften den Bogen von Zwintschers künstlerischen Anfängen bis hin zu seinem Spätwerk.

Oskar Zwintscher, Bildnis einer Dame mit Zigarette, 1904

© Albertinum, Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Foto: Elke Estel/Hans-Peter Klut

3. März bis 23. Juli 2023

Öffnungszeiten:

Di., Do., 11–19 Uhr; Mi., Fr., 11–17 Uhr; Sa., So., 11–18 Uhr

more

Uhrzeit

März 3 (Freitag) 11:00 - Juli 23 (Sonntag) 18:00

Location

Museum Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden

Learn More

CalendarGoogleCal

LiebieghausSchaumainkai 71, 60596 Frankfurt

202308mar(mar 8)12:0010sep(sep 10)18:00Maschinenraum der GötterWie unsere Zukunft erfunden wurde:Ausstellung

Event Details

Die Liebieghaus Skulpturensammlung widmet sich 2023 einer der aufregendsten Verbindungen in der Geschichte der Menschheit – jener zwischen Kunst und Technik. Es ist eine globale Erzählung voller Mythen und Visionen,

Event Details

Die Liebieghaus Skulpturensammlung widmet sich 2023 einer der aufregendsten Verbindungen in der Geschichte der Menschheit – jener zwischen Kunst und Technik. Es ist eine globale Erzählung voller Mythen und Visionen, geheimnisvoller Fabeln, fiktiver und realer Innovationen und herausragender Meisterwerke. Die Ausstellung mit dem Titel »Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde« berichtet von der Geschichte der Wissenschaften in den antiken, arabischen und asiatischen Kulturen und ihrem Einfluss auf die Entwicklung der Kunst. In der Antike sind Technologie und Kunst eng miteinander verwoben. Der griechische Begriff »techne« steht für alle »Künste« – ob Ingenieurs- oder Baukunst. Es geht vornehmlich um das Wissen und das Forschen des menschlichen Geistes. Wissenschaftliche Forschung wird gefördert, um den Menschen zivilisatorisch und kulturell weiterzubringen. Ob die Pyramiden des altägyptischen Masterminds Imhotep, die vom griechischen Autor Heron beschriebenen mechanischen Automaten und animierten Skulpturen oder Experimente mit der ersten Camera Obscura durch den arabischen Mathematiker Alhazen, sie alle stehen beispielhaft dafür, wie wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten zusammengehen.

In Frankfurt werden 97 bedeutende Werke aus internationalen Museumssammlungen wie etwa aus dem Benaki Museum in Athen, dem Museo Archeologico Nazionale in Neapel, dem Metropolitan Museum of Art in New York, den Musei Capitolini in Rom, dem Kunsthistorischen Museum in Wien sowie aus dem Bestand der Liebieghaus Skulpturensammlung präsentiert.

Foto: Liebieghaus Skulpturensammlung – Norbert Miguletz

8. März bis 10. September 2023

Öffnungszeiten:

Di., Mi., 12–18 Uhr
Do., 10–21 Uhr
Fr.–So., 10–18 Uhr

more

Uhrzeit

März 8 (Mittwoch) 12:00 - September 10 (Sonntag) 18:00

Location

Liebieghaus

Schaumainkai 71, 60596 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Leica Galerie FrankfurtGroßer Hirschgraben 15, 60311 Frankfurt

202310mar(mar 10)10:0029apr(apr 29)17:00Monaco: Hidden Gems - undiscovered treasures:Ausstellung

Event Details

Monaco: ein winziges Fürstentum, das auf einem Felsen im glitzernden Mittelmeer thront; ein Festivalort voller Stars und Glamour. Einige gehen dorthin, um die Yachten zu

Event Details

Monaco: ein winziges Fürstentum, das auf einem Felsen im glitzernden Mittelmeer thront; ein Festivalort voller Stars und Glamour. Einige gehen dorthin, um die Yachten zu sehen, das Casino zu besuchen und die Formel 1 zu sehen. Für andere ist es ein Zuhause. Monaco hat tausend Gesichter und Fotografen fühlen sich seit langem angezogen, um die Stadt zu porträtieren. Einige dieser Bilder sind zu Ikonen geworden, so wie Leica zur ikonischen Kameramarke geworden ist.

Seit den Bildern von Grace Kellys erstem Treffen mit Prinz Rainier, das mit einer Leica aufgenommen wurde, hat die Fotografie eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Bildes von Monaco gespielt. Monaco Through a Leica Lens zeigt die Arbeit von drei sehr unterschiedlichen Fotografen, die das Fürstentum jeweils im Herbst 2022 besuchten: Anastasia Samoylova, eine Amerikanerin mit einem beobachtenden Stil; Fulvio Bugani, ein Italiener mit journalistischem Ansatz; und Torsten A. Hoffmann, ein Deutscher Straßen- und Architekturfotograf.

Drei sehr unterschiedliche Künstler erkunden gleichzeitig denselben Ort. Was zeigen sie uns? Immer wieder die gleichen Motive? Tatsächlich sind die entstandenen Bilder auffallend unterschiedlich. Jeder Künstler hatte auf denselben zwei Quadratkilometern eine eigene einzigartige Welt gefunden.

Foto © T.A. Hoffmann, Boulevard des Moulins

10. März bis 29. April

Öffnungszeiten:

Mo.–Fr., 10–19 Uhr
Sa., 10–17 Uhr

more

Uhrzeit

März 10 (Freitag) 10:00 - April 29 (Samstag) 17:00

Location

Leica Galerie Frankfurt

Großer Hirschgraben 15, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Die KomödieNeue Mainzer Str. 14-18, 60311 Frankfurt

202317mar(mar 17)20:0007may(may 7)18:00Trennung für Feiglingevon Clément Michel:Theater

Event Details

Mit Tina Seydel, Fabian Goedecke, Stefan Müller-Doriat Regie: Stefan Schneider Bühne: Tom Grasshof Foto: Helmut Seuffert 16.3.2023–7.5.2023 Di.–Sa., 20 Uhr; So., 18 Uhr

Event Details

Mit Tina Seydel, Fabian Goedecke, Stefan Müller-Doriat

Regie: Stefan Schneider
Bühne: Tom Grasshof

Foto: Helmut Seuffert

16.3.2023–7.5.2023

Di.–Sa., 20 Uhr; So., 18 Uhr

Uhrzeit

März 17 (Freitag) 20:00 - Mai 7 (Sonntag) 18:00

Location

Die Komödie

Neue Mainzer Str. 14-18, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Staatstheater DarmstadtHügelstr. 55, 64283 Darmstadt

202301apr19:3020:30Happy End (keine Garantie)von Felix Krakau:Theater

Event Details

Regie: Felix Krakau Ausstattung: Marie Gimpel

Event Details

Regie: Felix Krakau
Ausstattung: Marie Gimpel
Dramaturgie: Maximilian Löwenstein
Mit Mathias Znidarec, Daniel Scholz, Jasmin-Nevin Varul

Foto: Sinah Osner

more

Uhrzeit

(Samstag) 19:30 - 20:30

Location

Staatstheater Darmstadt

Hügelstr. 55, 64283 Darmstadt

Learn More

CalendarGoogleCal

Mainzer KammerspieleRheinstr. 4, 55116 Mainz

202301apr20:00Daniel Kehlmanns Nebenan:Theater

Event Details

Mit Andreas Mach, Carlos Lobo, Anja Schiffel, Theresa Fassbender, Jonathan Platschko Regie: Tom Peifer

Event Details

Mit Andreas Mach, Carlos Lobo, Anja Schiffel, Theresa Fassbender, Jonathan Platschko

Regie: Tom Peifer

Uhrzeit

(Samstag) 20:00

Location

Mainzer Kammerspiele

Rheinstr. 4, 55116 Mainz

Learn More

CalendarGoogleCal

Theater im t-raumWilhelmstr. 13, 63065 Offenbach

202301apr20:00Vatervon Florian Zeller:Theater

Event Details

t-raum Produktion in Kooperation mit dem Theaterclub Elmar Regie: Sarah C. Baumann. Mit Dirk Wegmann, Miriam Buch, Nadine Graf, Simon Isser, Eva Stichweh und Daniel Thomas

Event Details

t-raum Produktion in Kooperation mit dem Theaterclub Elmar

Regie: Sarah C. Baumann. Mit Dirk Wegmann, Miriam Buch, Nadine Graf, Simon Isser, Eva Stichweh und Daniel Thomas

Uhrzeit

(Samstag) 20:00

Location

Theater im t-raum

Wilhelmstr. 13, 63065 Offenbach

Learn More

CalendarGoogleCal

Interkulturelle BühneAlt Bornheim 32, 60385 Frankfurt

202301apr20:00Ausgebildeter Diebvon Yusuf Killic:Theater

Event Details

Regie: Nico Strauch. Mit Etem Emre Camlilar, Anja Patricia Schmidt, Kathrin Gärtner, Frank Schatten, Rosa Laura Gillich, Laura Baumann Foto: Interkulturelle Bühne

Event Details

Regie: Nico Strauch. Mit Etem Emre Camlilar, Anja Patricia Schmidt, Kathrin Gärtner, Frank Schatten, Rosa Laura Gillich, Laura Baumann

Foto: Interkulturelle Bühne

Uhrzeit

(Samstag) 20:00

Location

Interkulturelle Bühne

Alt Bornheim 32, 60385 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Kellertheater FrankfurtMainstr. 2, 60311 Frankfurt

202301apr20:30Der Besuch der alten Damevon Friedrich Dürrenmatt:Theater

Event Details

Regie: Ute Rasim Bühne/Kostüme: Ute Rasim Lichtgestaltung/Ton/Technik: Mathias Hundt Mit Brigitte Korn, Albrecht Pockrandt, Rudolf Dehmer, Christof Fraunholz, Volker Schneider, Kai Thomas, Lars Heine, Alexander von Winterscheidt, Markus Hellinger, Pierre Siart, Christian Brost

Event Details

Regie: Ute Rasim

Bühne/Kostüme: Ute Rasim

Lichtgestaltung/Ton/Technik: Mathias Hundt

Mit Brigitte Korn, Albrecht Pockrandt, Rudolf Dehmer, Christof Fraunholz, Volker Schneider, Kai Thomas, Lars Heine, Alexander von Winterscheidt, Markus Hellinger, Pierre Siart, Christian Brost

Uhrzeit

(Samstag) 20:30

Location

Kellertheater Frankfurt

Mainstr. 2, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Theater im t-raumWilhelmstr. 13, 63065 Offenbach

202302apr18:00Vatervon Florian Zeller:Theater

Event Details

t-raum Produktion in Kooperation mit dem Theaterclub Elmar Regie: Sarah C. Baumann. Mit Dirk Wegmann, Miriam Buch, Nadine Graf, Simon Isser, Eva Stichweh und Daniel Thomas

Event Details

t-raum Produktion in Kooperation mit dem Theaterclub Elmar

Regie: Sarah C. Baumann. Mit Dirk Wegmann, Miriam Buch, Nadine Graf, Simon Isser, Eva Stichweh und Daniel Thomas

Uhrzeit

(Sonntag) 18:00

Location

Theater im t-raum

Wilhelmstr. 13, 63065 Offenbach

Learn More

CalendarGoogleCal

Mainzer KammerspieleRheinstr. 4, 55116 Mainz

202304apr20:00Das Feldnach dem Roman von Robert Seethaler:Theater

Event Details

Regie: Hans Richter Bühne: Matthias Heinrichs Schauspiel: Lucy Jo Petermann, Susanne Fritz, Leonard Schärf, Ulrich Sommer

Event Details

Regie: Hans Richter

Bühne: Matthias Heinrichs

Schauspiel: Lucy Jo Petermann, Susanne Fritz, Leonard Schärf, Ulrich Sommer

Uhrzeit

(Dienstag) 20:00

Location

Mainzer Kammerspiele

Rheinstr. 4, 55116 Mainz

Learn More

CalendarGoogleCal

Alte OperOpernplatz 1, 60313 Frankfurt

202304apr20:00West Side StoryDer original Broadway-Klassiker:Musical

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins Buch. Arthur Laurents Musik: Leonard Bernstein Gesangstexte: Stephen Sondheim Foto: Johan Persson

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins

Buch. Arthur Laurents

Musik: Leonard Bernstein

Gesangstexte: Stephen Sondheim

Foto: Johan Persson

Uhrzeit

(Dienstag) 20:00

Location

Alte Oper

Opernplatz 1, 60313 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Alte OperOpernplatz 1, 60313 Frankfurt

202305apr20:00West Side StoryDer original Broadway-Klassiker:Musical

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins Buch. Arthur Laurents Musik: Leonard Bernstein Gesangstexte: Stephen Sondheim Foto: Johan Persson

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins

Buch. Arthur Laurents

Musik: Leonard Bernstein

Gesangstexte: Stephen Sondheim

Foto: Johan Persson

Uhrzeit

(Mittwoch) 20:00

Location

Alte Oper

Opernplatz 1, 60313 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Mainzer KammerspieleRheinstr. 4, 55116 Mainz

202305apr20:00Das Feldnach dem Roman von Robert Seethaler:Theater

Event Details

Regie: Hans Richter Bühne: Matthias Heinrichs Schauspiel: Lucy Jo Petermann, Susanne Fritz, Leonard Schärf, Ulrich Sommer

Event Details

Regie: Hans Richter

Bühne: Matthias Heinrichs

Schauspiel: Lucy Jo Petermann, Susanne Fritz, Leonard Schärf, Ulrich Sommer

Uhrzeit

(Mittwoch) 20:00

Location

Mainzer Kammerspiele

Rheinstr. 4, 55116 Mainz

Learn More

CalendarGoogleCal

Die SchmiereSeckbächer Gasse 4, 60311 Frankfurt

202306apr20:00hart aber fake3 Kabarettisten, 20 Szenen, Fakten und Fakes:Kabarett / Comedy

Event Details

Mit Gabriele Meyer, Effi B. Rolfs, Jan-Markus Dieckmann. Text: Walter Jauernich, Bernd Krieg, Gabriele Meyer u.a. Regie: Marc Ermisch

Event Details

Mit Gabriele Meyer, Effi B. Rolfs, Jan-Markus Dieckmann.
Text: Walter Jauernich, Bernd Krieg, Gabriele Meyer u.a. Regie: Marc Ermisch

Uhrzeit

(Donnerstag) 20:00

Location

Die Schmiere

Seckbächer Gasse 4, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Mainzer KammerspieleRheinstr. 4, 55116 Mainz

202306apr20:00Das Feldnach dem Roman von Robert Seethaler:Theater

Event Details

Regie: Hans Richter Bühne: Matthias Heinrichs Schauspiel: Lucy Jo Petermann, Susanne Fritz, Leonard Schärf, Ulrich Sommer

Event Details

Regie: Hans Richter

Bühne: Matthias Heinrichs

Schauspiel: Lucy Jo Petermann, Susanne Fritz, Leonard Schärf, Ulrich Sommer

Uhrzeit

(Donnerstag) 20:00

Location

Mainzer Kammerspiele

Rheinstr. 4, 55116 Mainz

Learn More

CalendarGoogleCal

Alte OperOpernplatz 1, 60313 Frankfurt

202306apr20:00West Side StoryDer original Broadway-Klassiker:Musical

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins Buch. Arthur Laurents Musik: Leonard Bernstein Gesangstexte: Stephen Sondheim Foto: Johan Persson

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins

Buch. Arthur Laurents

Musik: Leonard Bernstein

Gesangstexte: Stephen Sondheim

Foto: Johan Persson

Uhrzeit

(Donnerstag) 20:00

Location

Alte Oper

Opernplatz 1, 60313 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Alte OperOpernplatz 1, 60313 Frankfurt

202307apr19:00West Side StoryDer original Broadway-Klassiker:Musical

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins Buch. Arthur Laurents Musik: Leonard Bernstein Gesangstexte: Stephen Sondheim Foto: Johan Persson

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins

Buch. Arthur Laurents

Musik: Leonard Bernstein

Gesangstexte: Stephen Sondheim

Foto: Johan Persson

Uhrzeit

(Freitag) 19:00

Location

Alte Oper

Opernplatz 1, 60313 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Kellertheater FrankfurtMainstr. 2, 60311 Frankfurt

202307apr20:30Der Besuch der alten Damevon Friedrich Dürrenmatt:Theater

Event Details

Regie: Ute Rasim Bühne/Kostüme: Ute Rasim Lichtgestaltung/Ton/Technik: Mathias Hundt Mit Brigitte Korn, Albrecht Pockrandt, Rudolf Dehmer, Christof Fraunholz, Volker Schneider, Kai Thomas, Lars Heine, Alexander von Winterscheidt, Markus Hellinger, Pierre Siart, Christian Brost

Event Details

Regie: Ute Rasim

Bühne/Kostüme: Ute Rasim

Lichtgestaltung/Ton/Technik: Mathias Hundt

Mit Brigitte Korn, Albrecht Pockrandt, Rudolf Dehmer, Christof Fraunholz, Volker Schneider, Kai Thomas, Lars Heine, Alexander von Winterscheidt, Markus Hellinger, Pierre Siart, Christian Brost

Uhrzeit

(Freitag) 20:30

Location

Kellertheater Frankfurt

Mainstr. 2, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Alte OperOpernplatz 1, 60313 Frankfurt

202308apr15:00West Side StoryDer original Broadway-Klassiker:Musical

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins Buch. Arthur Laurents Musik: Leonard Bernstein Gesangstexte: Stephen Sondheim Foto: Johan Persson

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins

Buch. Arthur Laurents

Musik: Leonard Bernstein

Gesangstexte: Stephen Sondheim

Foto: Johan Persson

Uhrzeit

(Samstag) 15:00

Location

Alte Oper

Opernplatz 1, 60313 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Hessisches Staatstheater WiesbadenChristian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden

202308apr19:30Timelessness (Premiere)Choreografien von Marc Brew, Xie Xin & Eyal Dadon:Tanz

Event Details

Musikalische Leitung: Holger Reinhardt Dramaturgie: Lucas Herrmann »Timeless« Choreografie: Xin Xie Bühne: Hu Yanjun Licht: Jie Gao Kostüme: Li Kun Musik: Sylvian Wang Ballettmeisterin: Jaione Zabala Martin »exisTence« Choreografie: Marc Brew Bühne,

Event Details

Musikalische Leitung: Holger Reinhardt
Dramaturgie: Lucas Herrmann

»Timeless«
Choreografie: Xin Xie
Bühne: Hu Yanjun
Licht: Jie Gao
Kostüme: Li Kun
Musik: Sylvian Wang
Ballettmeisterin: Jaione Zabala Martin

»exisTence«
Choreografie: Marc Brew
Bühne, Kostüme & Ausstattung: Emma Kingsbury
Licht: Marc Brew
Musik: Angus Macrae
Ballettmeisterin: Jaione Zabala Martin

»Boléro«
Choreografie: Eyal Dadon
Musik: Maurice Ravel
Kostüme: Bregje van Balen
Licht: James Proudfoot
Ballettmeister: Uwe Fischer

more

Uhrzeit

(Samstag) 19:30

Location

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden

Learn More

CalendarGoogleCal

Theater im t-raumWilhelmstr. 13, 63065 Offenbach

202308apr20:00Lockdown für zwei:Theater

Event Details

t-raum-produktion mit Sarah C. Baumann und Frank Geisler Regie: Volker Heymann  

Event Details

t-raum-produktion mit Sarah C. Baumann und Frank Geisler

Regie: Volker Heymann

 

Uhrzeit

(Samstag) 20:00

Location

Theater im t-raum

Wilhelmstr. 13, 63065 Offenbach

Learn More

CalendarGoogleCal

Alte OperOpernplatz 1, 60313 Frankfurt

202308apr20:00West Side StoryDer original Broadway-Klassiker:Musical

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins Buch. Arthur Laurents Musik: Leonard Bernstein Gesangstexte: Stephen Sondheim Foto: Johan Persson

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins

Buch. Arthur Laurents

Musik: Leonard Bernstein

Gesangstexte: Stephen Sondheim

Foto: Johan Persson

Uhrzeit

(Samstag) 20:00

Location

Alte Oper

Opernplatz 1, 60313 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Kellertheater FrankfurtMainstr. 2, 60311 Frankfurt

202308apr20:30Der Besuch der alten Damevon Friedrich Dürrenmatt:Theater

Event Details

Regie: Ute Rasim Bühne/Kostüme: Ute Rasim Lichtgestaltung/Ton/Technik: Mathias Hundt Mit Brigitte Korn, Albrecht Pockrandt, Rudolf Dehmer, Christof Fraunholz, Volker Schneider, Kai Thomas, Lars Heine, Alexander von Winterscheidt, Markus Hellinger, Pierre Siart, Christian Brost

Event Details

Regie: Ute Rasim

Bühne/Kostüme: Ute Rasim

Lichtgestaltung/Ton/Technik: Mathias Hundt

Mit Brigitte Korn, Albrecht Pockrandt, Rudolf Dehmer, Christof Fraunholz, Volker Schneider, Kai Thomas, Lars Heine, Alexander von Winterscheidt, Markus Hellinger, Pierre Siart, Christian Brost

Uhrzeit

(Samstag) 20:30

Location

Kellertheater Frankfurt

Mainstr. 2, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Staatstheater DarmstadtHügelstr. 55, 64283 Darmstadt

202309apr18:0019:00Happy End (keine Garantie)von Felix Krakau:Theater

Event Details

Regie: Felix Krakau Ausstattung: Marie Gimpel

Event Details

Regie: Felix Krakau
Ausstattung: Marie Gimpel
Dramaturgie: Maximilian Löwenstein
Mit Mathias Znidarec, Daniel Scholz, Jasmin-Nevin Varul

Foto: Sinah Osner

more

Uhrzeit

(Sonntag) 18:00 - 19:00

Location

Staatstheater Darmstadt

Hügelstr. 55, 64283 Darmstadt

Learn More

CalendarGoogleCal

Alte OperOpernplatz 1, 60313 Frankfurt

202309apr19:00West Side StoryDer original Broadway-Klassiker:Musical

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins Buch. Arthur Laurents Musik: Leonard Bernstein Gesangstexte: Stephen Sondheim Foto: Johan Persson

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins

Buch. Arthur Laurents

Musik: Leonard Bernstein

Gesangstexte: Stephen Sondheim

Foto: Johan Persson

Uhrzeit

(Sonntag) 19:00

Location

Alte Oper

Opernplatz 1, 60313 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Alte OperOpernplatz 1, 60313 Frankfurt

202310apr14:00West Side StoryDer original Broadway-Klassiker:Musical

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins Buch. Arthur Laurents Musik: Leonard Bernstein Gesangstexte: Stephen Sondheim Foto: Johan Persson

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins

Buch. Arthur Laurents

Musik: Leonard Bernstein

Gesangstexte: Stephen Sondheim

Foto: Johan Persson

Uhrzeit

(Montag) 14:00

Location

Alte Oper

Opernplatz 1, 60313 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Alte OperOpernplatz 1, 60313 Frankfurt

202310apr19:00West Side StoryDer original Broadway-Klassiker:Musical

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins Buch. Arthur Laurents Musik: Leonard Bernstein Gesangstexte: Stephen Sondheim Foto: Johan Persson

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins

Buch. Arthur Laurents

Musik: Leonard Bernstein

Gesangstexte: Stephen Sondheim

Foto: Johan Persson

Uhrzeit

(Montag) 19:00

Location

Alte Oper

Opernplatz 1, 60313 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Zentrum Baukultur Rheinland-PfalzIm Brückenturm, Rheinstraße 55, 55116 Mainz

202312apr19:3020:45Mietervon Paco Gámez :Theater

Event Details

Inszenierung: Anna Werner Kostüme: Ute Noack Dramaturgie: Rebecca Reuter Mit: Benjamin Kaygun Foto: Hans Jörg Michel

Event Details

Inszenierung: Anna Werner
Kostüme: Ute Noack
Dramaturgie: Rebecca Reuter
Mit: Benjamin Kaygun

Foto: Hans Jörg Michel

Uhrzeit

(Mittwoch) 19:30 - 20:45

Location

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

Im Brückenturm, Rheinstraße 55, 55116 Mainz

Learn More

CalendarGoogleCal

Alte OperOpernplatz 1, 60313 Frankfurt

202312apr20:00West Side StoryDer original Broadway-Klassiker:Musical

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins Buch. Arthur Laurents Musik: Leonard Bernstein Gesangstexte: Stephen Sondheim Foto: Johan Persson

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins

Buch. Arthur Laurents

Musik: Leonard Bernstein

Gesangstexte: Stephen Sondheim

Foto: Johan Persson

Uhrzeit

(Mittwoch) 20:00

Location

Alte Oper

Opernplatz 1, 60313 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Alte OperOpernplatz 1, 60313 Frankfurt

202313apr20:00West Side StoryDer original Broadway-Klassiker:Musical

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins Buch. Arthur Laurents Musik: Leonard Bernstein Gesangstexte: Stephen Sondheim Foto: Johan Persson

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins

Buch. Arthur Laurents

Musik: Leonard Bernstein

Gesangstexte: Stephen Sondheim

Foto: Johan Persson

Uhrzeit

(Donnerstag) 20:00

Location

Alte Oper

Opernplatz 1, 60313 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Mainzer KammerspieleRheinstr. 4, 55116 Mainz

202313apr20:00Frankenstein (Premiere)von Stéphen Delattre nach dem Roman von Mary Shelley:Tanz

Event Details

Choreografie: Stephen Delattre Komposition: Milko Lazar Kostüme: Aleksandar Noshpal Videoprojektion: René Zensen Bühnenbild: Martin Opelt Es tanzen: Mélanie Andre, Jade Albrieux, Elisa Storti, Valerie Pelletier, Ruxandra Martina, Gloria Patané, Marco Biscaro,

Event Details

Choreografie: Stephen Delattre
Komposition: Milko Lazar
Kostüme: Aleksandar Noshpal
Videoprojektion: René Zensen
Bühnenbild: Martin Opelt

Es tanzen: Mélanie Andre, Jade Albrieux, Elisa Storti, Valerie Pelletier, Ruxandra Martina, Gloria Patané, Marco Biscaro, Israel Mendes, Coke López, Ramón Castaño, Claudio Ingenhoff, Iannis Teirlijnck

Uhrzeit

(Donnerstag) 20:00

Location

Mainzer Kammerspiele

Rheinstr. 4, 55116 Mainz

Learn More

CalendarGoogleCal

Staatstheater DarmstadtHügelstr. 55, 64283 Darmstadt

202314apr19:3020:30Happy End (keine Garantie)von Felix Krakau:Theater

Event Details

Regie: Felix Krakau Ausstattung: Marie Gimpel

Event Details

Regie: Felix Krakau
Ausstattung: Marie Gimpel
Dramaturgie: Maximilian Löwenstein
Mit Mathias Znidarec, Daniel Scholz, Jasmin-Nevin Varul

Foto: Sinah Osner

more

Uhrzeit

(Freitag) 19:30 - 20:30

Location

Staatstheater Darmstadt

Hügelstr. 55, 64283 Darmstadt

Learn More

CalendarGoogleCal

Hessisches Staatstheater WiesbadenChristian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden

202314apr19:30TimelessnessChoreografien von Marc Brew, Xie Xin & Eyal Dadon:Tanz

Event Details

Musikalische Leitung: Holger Reinhardt Dramaturgie: Lucas Herrmann »Timeless« Choreografie: Xin Xie Bühne: Hu Yanjun Licht: Jie Gao Kostüme: Li Kun Musik: Sylvian Wang Ballettmeisterin: Jaione Zabala Martin »exisTence« Choreografie: Marc Brew Bühne,

Event Details

Musikalische Leitung: Holger Reinhardt
Dramaturgie: Lucas Herrmann

»Timeless«
Choreografie: Xin Xie
Bühne: Hu Yanjun
Licht: Jie Gao
Kostüme: Li Kun
Musik: Sylvian Wang
Ballettmeisterin: Jaione Zabala Martin

»exisTence«
Choreografie: Marc Brew
Bühne, Kostüme & Ausstattung: Emma Kingsbury
Licht: Marc Brew
Musik: Angus Macrae
Ballettmeisterin: Jaione Zabala Martin

»Boléro«
Choreografie: Eyal Dadon
Musik: Maurice Ravel
Kostüme: Bregje van Balen
Licht: James Proudfoot
Ballettmeister: Uwe Fischer

more

Uhrzeit

(Freitag) 19:30

Location

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden

Learn More

CalendarGoogleCal

Alte OperOpernplatz 1, 60313 Frankfurt

202314apr20:00West Side StoryDer original Broadway-Klassiker:Musical

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins Buch. Arthur Laurents Musik: Leonard Bernstein Gesangstexte: Stephen Sondheim Foto: Johan Persson

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins

Buch. Arthur Laurents

Musik: Leonard Bernstein

Gesangstexte: Stephen Sondheim

Foto: Johan Persson

Uhrzeit

(Freitag) 20:00

Location

Alte Oper

Opernplatz 1, 60313 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Interkulturelle BühneAlt Bornheim 32, 60385 Frankfurt

202314apr20:00Ausgebildeter Diebvon Yusuf Killic:Theater

Event Details

Regie: Nico Strauch. Mit Etem Emre Camlilar, Anja Patricia Schmidt, Kathrin Gärtner, Frank Schatten, Rosa Laura Gillich, Laura Baumann Foto: Interkulturelle Bühne

Event Details

Regie: Nico Strauch. Mit Etem Emre Camlilar, Anja Patricia Schmidt, Kathrin Gärtner, Frank Schatten, Rosa Laura Gillich, Laura Baumann

Foto: Interkulturelle Bühne

Uhrzeit

(Freitag) 20:00

Location

Interkulturelle Bühne

Alt Bornheim 32, 60385 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Mainzer KammerspieleRheinstr. 4, 55116 Mainz

202314apr20:00Frankensteinvon Stéphen Delattre nach dem Roman von Mary Shelley:Tanz

Event Details

Choreografie: Stephen Delattre Komposition: Milko Lazar Kostüme: Aleksandar Noshpal Videoprojektion: René Zensen Bühnenbild: Martin Opelt Es tanzen: Mélanie Andre, Jade Albrieux, Elisa Storti, Valerie Pelletier, Ruxandra Martina, Gloria Patané, Marco Biscaro,

Event Details

Choreografie: Stephen Delattre
Komposition: Milko Lazar
Kostüme: Aleksandar Noshpal
Videoprojektion: René Zensen
Bühnenbild: Martin Opelt

Es tanzen: Mélanie Andre, Jade Albrieux, Elisa Storti, Valerie Pelletier, Ruxandra Martina, Gloria Patané, Marco Biscaro, Israel Mendes, Coke López, Ramón Castaño, Claudio Ingenhoff, Iannis Teirlijnck

Uhrzeit

(Freitag) 20:00

Location

Mainzer Kammerspiele

Rheinstr. 4, 55116 Mainz

Learn More

CalendarGoogleCal

Theater im t-raumWilhelmstr. 13, 63065 Offenbach

202314apr20:00Lockdown für zwei:Theater

Event Details

t-raum-produktion mit Sarah C. Baumann und Frank Geisler Regie: Volker Heymann  

Event Details

t-raum-produktion mit Sarah C. Baumann und Frank Geisler

Regie: Volker Heymann

 

Uhrzeit

(Freitag) 20:00

Location

Theater im t-raum

Wilhelmstr. 13, 63065 Offenbach

Learn More

CalendarGoogleCal

Kellertheater FrankfurtMainstr. 2, 60311 Frankfurt

202314apr20:30Die bitteren Tränen der Petra von Kantvon Rainer Werner Fassbinder:Theater

Event Details

Bühne: Maren Luedecke, Daniela Vollhardt, Esther Garcia Ton: Christian Brost Licht: Thomas Rösener Fotografie: Anja Kühn Titelfoto: Tom Veit MakeUp: Isabell Asfour Technik/ Regieassistenz: Christof Fraunholz Regie: Daniela Vollhardt, Esther Garcia Mit

Event Details

Bühne: Maren Luedecke, Daniela Vollhardt, Esther Garcia
Ton: Christian Brost
Licht: Thomas Rösener
Fotografie: Anja Kühn
Titelfoto: Tom Veit
MakeUp: Isabell Asfour
Technik/ Regieassistenz: Christof Fraunholz

Regie: Daniela Vollhardt, Esther Garcia

Mit Vera Bernhardt, Volker Schneider, Lotte Fiebig, Jenny Strom, Doris Enders, Anastasia Funk

Uhrzeit

(Freitag) 20:30

Location

Kellertheater Frankfurt

Mainstr. 2, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Alte OperOpernplatz 1, 60313 Frankfurt

202315apr15:00West Side StoryDer original Broadway-Klassiker:Musical

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins Buch. Arthur Laurents Musik: Leonard Bernstein Gesangstexte: Stephen Sondheim Foto: Johan Persson

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins

Buch. Arthur Laurents

Musik: Leonard Bernstein

Gesangstexte: Stephen Sondheim

Foto: Johan Persson

Uhrzeit

(Samstag) 15:00

Location

Alte Oper

Opernplatz 1, 60313 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Hessisches Staatstheater WiesbadenChristian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden

202315apr19:3021:20Die Besetzung der DunkelheitNach dem gleichnamigen Roman von Bachtyar Ali:Theater

Event Details

Inszenierung Ihsan Othmann Bühne Olaf Grambow Kostüme Jessica Rockstroh Licht Oliver Porst Musik Joachim Kuipers Video Sebastian Lankes Dramaturgie Wolfgang Behrens Mit Michael Birnbaum, Ferhat Keskin, Christian Klischat, Martin Plass,

Event Details

Inszenierung Ihsan Othmann
Bühne Olaf Grambow
Kostüme Jessica Rockstroh
Licht Oliver Porst
Musik Joachim Kuipers
Video Sebastian Lankes
Dramaturgie Wolfgang Behrens

Mit Michael Birnbaum, Ferhat Keskin, Christian Klischat, Martin Plass, Lukas Schrenk, Kaval Sidqi, Philipp Steinheuser, Christina Tzatzaraki
Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Foto: Karl und Monika Forster

more

Uhrzeit

(Samstag) 19:30 - 21:20

Location

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden

Learn More

CalendarGoogleCal

Bürgerhaus DreieichFichtesstr. 50, 63303 Dreieich

202315apr20:00Ein Kapitel für sich (Kempowski-Saga Teil 3)Nach den Romanen »Uns geht's ja noch Gold« und Teilen aus »Ein Kapitel für sich« von Walter Kempowski:Theater

Event Details

Altonaer Theater

Event Details

Altonaer Theater

Uhrzeit

(Samstag) 20:00

Location

Bürgerhaus Dreieich

Fichtesstr. 50, 63303 Dreieich

Learn More

CalendarGoogleCal

Interkulturelle BühneAlt Bornheim 32, 60385 Frankfurt

202315apr20:00Ausgebildeter Diebvon Yusuf Killic:Theater

Event Details

Regie: Nico Strauch. Mit Etem Emre Camlilar, Anja Patricia Schmidt, Kathrin Gärtner, Frank Schatten, Rosa Laura Gillich, Laura Baumann Foto: Interkulturelle Bühne

Event Details

Regie: Nico Strauch. Mit Etem Emre Camlilar, Anja Patricia Schmidt, Kathrin Gärtner, Frank Schatten, Rosa Laura Gillich, Laura Baumann

Foto: Interkulturelle Bühne

Uhrzeit

(Samstag) 20:00

Location

Interkulturelle Bühne

Alt Bornheim 32, 60385 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Mainzer KammerspieleRheinstr. 4, 55116 Mainz

202315apr20:00Frankensteinvon Stéphen Delattre nach dem Roman von Mary Shelley:Tanz

Event Details

Choreografie: Stephen Delattre Komposition: Milko Lazar Kostüme: Aleksandar Noshpal Videoprojektion: René Zensen Bühnenbild: Martin Opelt Es tanzen: Mélanie Andre, Jade Albrieux, Elisa Storti, Valerie Pelletier, Ruxandra Martina, Gloria Patané, Marco Biscaro,

Event Details

Choreografie: Stephen Delattre
Komposition: Milko Lazar
Kostüme: Aleksandar Noshpal
Videoprojektion: René Zensen
Bühnenbild: Martin Opelt

Es tanzen: Mélanie Andre, Jade Albrieux, Elisa Storti, Valerie Pelletier, Ruxandra Martina, Gloria Patané, Marco Biscaro, Israel Mendes, Coke López, Ramón Castaño, Claudio Ingenhoff, Iannis Teirlijnck

Uhrzeit

(Samstag) 20:00

Location

Mainzer Kammerspiele

Rheinstr. 4, 55116 Mainz

Learn More

CalendarGoogleCal

Alte OperOpernplatz 1, 60313 Frankfurt

202315apr20:00West Side StoryDer original Broadway-Klassiker:Musical

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins Buch. Arthur Laurents Musik: Leonard Bernstein Gesangstexte: Stephen Sondheim Foto: Johan Persson

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins

Buch. Arthur Laurents

Musik: Leonard Bernstein

Gesangstexte: Stephen Sondheim

Foto: Johan Persson

Uhrzeit

(Samstag) 20:00

Location

Alte Oper

Opernplatz 1, 60313 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Kellertheater FrankfurtMainstr. 2, 60311 Frankfurt

202315apr20:30Die bitteren Tränen der Petra von Kantvon Rainer Werner Fassbinder:Theater

Event Details

Bühne: Maren Luedecke, Daniela Vollhardt, Esther Garcia Ton: Christian Brost Licht: Thomas Rösener Fotografie: Anja Kühn Titelfoto: Tom Veit MakeUp: Isabell Asfour Technik/ Regieassistenz: Christof Fraunholz Regie: Daniela Vollhardt, Esther Garcia Mit

Event Details

Bühne: Maren Luedecke, Daniela Vollhardt, Esther Garcia
Ton: Christian Brost
Licht: Thomas Rösener
Fotografie: Anja Kühn
Titelfoto: Tom Veit
MakeUp: Isabell Asfour
Technik/ Regieassistenz: Christof Fraunholz

Regie: Daniela Vollhardt, Esther Garcia

Mit Vera Bernhardt, Volker Schneider, Lotte Fiebig, Jenny Strom, Doris Enders, Anastasia Funk

Uhrzeit

(Samstag) 20:30

Location

Kellertheater Frankfurt

Mainstr. 2, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Alte OperOpernplatz 1, 60313 Frankfurt

202316apr14:00West Side StoryDer original Broadway-Klassiker:Musical

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins Buch. Arthur Laurents Musik: Leonard Bernstein Gesangstexte: Stephen Sondheim Foto: Johan Persson

Event Details

Idee und Choreographie: Jerome Robbins

Buch. Arthur Laurents

Musik: Leonard Bernstein

Gesangstexte: Stephen Sondheim

Foto: Johan Persson

Uhrzeit

(Sonntag) 14:00

Location

Alte Oper

Opernplatz 1, 60313 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Mainzer KammerspieleRheinstr. 4, 55116 Mainz

202316apr18:00Frankensteinvon Stéphen Delattre nach dem Roman von Mary Shelley:Tanz

Event Details

Choreografie: Stephen Delattre Komposition: Milko Lazar Kostüme: Aleksandar Noshpal Videoprojektion: René Zensen Bühnenbild: Martin Opelt Es tanzen: Mélanie Andre, Jade Albrieux, Elisa Storti, Valerie Pelletier, Ruxandra Martina, Gloria Patané, Marco Biscaro,

Event Details

Choreografie: Stephen Delattre
Komposition: Milko Lazar
Kostüme: Aleksandar Noshpal
Videoprojektion: René Zensen
Bühnenbild: Martin Opelt

Es tanzen: Mélanie Andre, Jade Albrieux, Elisa Storti, Valerie Pelletier, Ruxandra Martina, Gloria Patané, Marco Biscaro, Israel Mendes, Coke López, Ramón Castaño, Claudio Ingenhoff, Iannis Teirlijnck

Uhrzeit

(Sonntag) 18:00

Location

Mainzer Kammerspiele

Rheinstr. 4, 55116 Mainz

Learn More

CalendarGoogleCal

Theater Alte MühleLohstr. 13, 61118 Bad Vilbel

202319apr20:00Jochen MalmsheimerFlieg Fisch, lies und gesunde!:Kabarett / Comedy

Uhrzeit

(Mittwoch) 20:00

Location

Theater Alte Mühle

Lohstr. 13, 61118 Bad Vilbel

Learn More

CalendarGoogleCal

Bürgerhaus DreieichFichtesstr. 50, 63303 Dreieich

202319apr20:00Chin MeyerGrüne Kohle:Kabarett / Comedy

Uhrzeit

(Mittwoch) 20:00

Location

Bürgerhaus Dreieich

Fichtesstr. 50, 63303 Dreieich

Learn More

CalendarGoogleCal

Die SchmiereSeckbächer Gasse 4, 60311 Frankfurt

202320apr20:00Jo van NelsenHesselbach-Lesung:Kabarett / Comedy,Lesung

Event Details

»Der Wahrsager«

Event Details

»Der Wahrsager«

Uhrzeit

(Donnerstag) 20:00

Location

Die Schmiere

Seckbächer Gasse 4, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Die SchmiereSeckbächer Gasse 4, 60311 Frankfurt

202321apr20:00Katalyn HühnerfeldKrone der SchRöpfung:Kabarett / Comedy

Uhrzeit

(Freitag) 20:00

Location

Die Schmiere

Seckbächer Gasse 4, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Kellertheater FrankfurtMainstr. 2, 60311 Frankfurt

202321apr20:30Die bitteren Tränen der Petra von Kantvon Rainer Werner Fassbinder:Theater

Event Details

Bühne: Maren Luedecke, Daniela Vollhardt, Esther Garcia Ton: Christian Brost Licht: Thomas Rösener Fotografie: Anja Kühn Titelfoto: Tom Veit MakeUp: Isabell Asfour Technik/ Regieassistenz: Christof Fraunholz Regie: Daniela Vollhardt, Esther Garcia Mit

Event Details

Bühne: Maren Luedecke, Daniela Vollhardt, Esther Garcia
Ton: Christian Brost
Licht: Thomas Rösener
Fotografie: Anja Kühn
Titelfoto: Tom Veit
MakeUp: Isabell Asfour
Technik/ Regieassistenz: Christof Fraunholz

Regie: Daniela Vollhardt, Esther Garcia

Mit Vera Bernhardt, Volker Schneider, Lotte Fiebig, Jenny Strom, Doris Enders, Anastasia Funk

Uhrzeit

(Freitag) 20:30

Location

Kellertheater Frankfurt

Mainstr. 2, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Hessisches Staatstheater WiesbadenChristian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden

202322apr19:30TimelessnessChoreografien von Marc Brew, Xie Xin & Eyal Dadon:Tanz

Event Details

Musikalische Leitung: Holger Reinhardt Dramaturgie: Lucas Herrmann »Timeless« Choreografie: Xin Xie Bühne: Hu Yanjun Licht: Jie Gao Kostüme: Li Kun Musik: Sylvian Wang Ballettmeisterin: Jaione Zabala Martin »exisTence« Choreografie: Marc Brew Bühne,

Event Details

Musikalische Leitung: Holger Reinhardt
Dramaturgie: Lucas Herrmann

»Timeless«
Choreografie: Xin Xie
Bühne: Hu Yanjun
Licht: Jie Gao
Kostüme: Li Kun
Musik: Sylvian Wang
Ballettmeisterin: Jaione Zabala Martin

»exisTence«
Choreografie: Marc Brew
Bühne, Kostüme & Ausstattung: Emma Kingsbury
Licht: Marc Brew
Musik: Angus Macrae
Ballettmeisterin: Jaione Zabala Martin

»Boléro«
Choreografie: Eyal Dadon
Musik: Maurice Ravel
Kostüme: Bregje van Balen
Licht: James Proudfoot
Ballettmeister: Uwe Fischer

more

Uhrzeit

(Samstag) 19:30

Location

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Christian-Zais-Str. 3, 65189 Wiesbaden

Learn More

CalendarGoogleCal

Die SchmiereSeckbächer Gasse 4, 60311 Frankfurt

202322apr20:00Ein Strauß voller NarzisstenDie Schmiere:Kabarett / Comedy

Event Details

Mit Christina Wiederhold, Christoph G. Stein, Matthias Stich und Myriam Tancredi Regie: Tanja Garlt Text: Matthias Stich, Christina Wiederhold u.a.

Event Details

Mit Christina Wiederhold, Christoph G. Stein, Matthias Stich und Myriam Tancredi

Regie: Tanja Garlt
Text: Matthias Stich, Christina Wiederhold u.a.

Uhrzeit

(Samstag) 20:00

Location

Die Schmiere

Seckbächer Gasse 4, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Eschborn KJahnstr. 3, 65760 Eschborn

202322apr20:15Rena SchwarzPrinzessin ist auch kein Traumjob:Kabarett / Comedy

Uhrzeit

(Samstag) 20:15

Location

Eschborn K

Jahnstr. 3, 65760 Eschborn

Learn More

CalendarGoogleCal

Kellertheater FrankfurtMainstr. 2, 60311 Frankfurt

202322apr20:30Die bitteren Tränen der Petra von Kantvon Rainer Werner Fassbinder:Theater

Event Details

Bühne: Maren Luedecke, Daniela Vollhardt, Esther Garcia Ton: Christian Brost Licht: Thomas Rösener Fotografie: Anja Kühn Titelfoto: Tom Veit MakeUp: Isabell Asfour Technik/ Regieassistenz: Christof Fraunholz Regie: Daniela Vollhardt, Esther Garcia Mit

Event Details

Bühne: Maren Luedecke, Daniela Vollhardt, Esther Garcia
Ton: Christian Brost
Licht: Thomas Rösener
Fotografie: Anja Kühn
Titelfoto: Tom Veit
MakeUp: Isabell Asfour
Technik/ Regieassistenz: Christof Fraunholz

Regie: Daniela Vollhardt, Esther Garcia

Mit Vera Bernhardt, Volker Schneider, Lotte Fiebig, Jenny Strom, Doris Enders, Anastasia Funk

Uhrzeit

(Samstag) 20:30

Location

Kellertheater Frankfurt

Mainstr. 2, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Zentrum Baukultur Rheinland-PfalzIm Brückenturm, Rheinstraße 55, 55116 Mainz

202323apr18:0019:15Mietervon Paco Gámez :Theater

Event Details

Inszenierung: Anna Werner Kostüme: Ute Noack Dramaturgie: Rebecca Reuter Mit: Benjamin Kaygun Foto: Hans Jörg Michel

Event Details

Inszenierung: Anna Werner
Kostüme: Ute Noack
Dramaturgie: Rebecca Reuter
Mit: Benjamin Kaygun

Foto: Hans Jörg Michel

Uhrzeit

(Sonntag) 18:00 - 19:15

Location

Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz

Im Brückenturm, Rheinstraße 55, 55116 Mainz

Learn More

CalendarGoogleCal

Theater Alte MühleLohstr. 13, 61118 Bad Vilbel

202326apr20:00Andrea VolkNur die Liege zählt:Kabarett / Comedy

Uhrzeit

(Mittwoch) 20:00

Location

Theater Alte Mühle

Lohstr. 13, 61118 Bad Vilbel

Learn More

CalendarGoogleCal

Bürgerhaus DreieichFichtesstr. 50, 63303 Dreieich

202327apr20:00Eva Karl FaltermeierTaxi. Uhr. Läuft.:Kabarett / Comedy

Uhrzeit

(Donnerstag) 20:00

Location

Bürgerhaus Dreieich

Fichtesstr. 50, 63303 Dreieich

Learn More

CalendarGoogleCal

Die SchmiereSeckbächer Gasse 4, 60311 Frankfurt

202327apr20:00Ein Strauß voller NarzisstenDie Schmiere:Kabarett / Comedy

Event Details

Mit Christina Wiederhold, Christoph G. Stein, Matthias Stich und Myriam Tancredi Regie: Tanja Garlt Text: Matthias Stich, Christina Wiederhold u.a.

Event Details

Mit Christina Wiederhold, Christoph G. Stein, Matthias Stich und Myriam Tancredi

Regie: Tanja Garlt
Text: Matthias Stich, Christina Wiederhold u.a.

Uhrzeit

(Donnerstag) 20:00

Location

Die Schmiere

Seckbächer Gasse 4, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Staatstheater DarmstadtHügelstr. 55, 64283 Darmstadt

202328apr19:3020:30Happy End (keine Garantie)von Felix Krakau:Theater

Event Details

Regie: Felix Krakau Ausstattung: Marie Gimpel

Event Details

Regie: Felix Krakau
Ausstattung: Marie Gimpel
Dramaturgie: Maximilian Löwenstein
Mit Mathias Znidarec, Daniel Scholz, Jasmin-Nevin Varul

Foto: Sinah Osner

more

Uhrzeit

(Freitag) 19:30 - 20:30

Location

Staatstheater Darmstadt

Hügelstr. 55, 64283 Darmstadt

Learn More

CalendarGoogleCal

Stalburg TheaterGlauburg Str. 80, 60318 Frankfurt

202328apr20:00#Me Too Medusa. Ein feministischer Wutausbruch (Premiere):Theater

Event Details

Mit Sabine Fischmann. Skript und Regie: Birgitta Linde

Event Details

Mit Sabine Fischmann. Skript und Regie: Birgitta Linde

Uhrzeit

(Freitag) 20:00

Location

Stalburg Theater

Glauburg Str. 80, 60318 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Die SchmiereSeckbächer Gasse 4, 60311 Frankfurt

202328apr20:00Ein Strauß voller NarzisstenDie Schmiere:Kabarett / Comedy

Event Details

Mit Christina Wiederhold, Christoph G. Stein, Matthias Stich und Myriam Tancredi Regie: Tanja Garlt Text: Matthias Stich, Christina Wiederhold u.a.

Event Details

Mit Christina Wiederhold, Christoph G. Stein, Matthias Stich und Myriam Tancredi

Regie: Tanja Garlt
Text: Matthias Stich, Christina Wiederhold u.a.

Uhrzeit

(Freitag) 20:00

Location

Die Schmiere

Seckbächer Gasse 4, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Kellertheater FrankfurtMainstr. 2, 60311 Frankfurt

202328apr20:30Der Besuch der alten Damevon Friedrich Dürrenmatt:Theater

Event Details

Regie: Ute Rasim Bühne/Kostüme: Ute Rasim Lichtgestaltung/Ton/Technik: Mathias Hundt Mit Brigitte Korn, Albrecht Pockrandt, Rudolf Dehmer, Christof Fraunholz, Volker Schneider, Kai Thomas, Lars Heine, Alexander von Winterscheidt, Markus Hellinger, Pierre Siart, Christian Brost

Event Details

Regie: Ute Rasim

Bühne/Kostüme: Ute Rasim

Lichtgestaltung/Ton/Technik: Mathias Hundt

Mit Brigitte Korn, Albrecht Pockrandt, Rudolf Dehmer, Christof Fraunholz, Volker Schneider, Kai Thomas, Lars Heine, Alexander von Winterscheidt, Markus Hellinger, Pierre Siart, Christian Brost

Uhrzeit

(Freitag) 20:30

Location

Kellertheater Frankfurt

Mainstr. 2, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Stalburg TheaterGlauburg Str. 80, 60318 Frankfurt

202329apr20:00#Me Too Medusa. Ein feministischer Wutausbruch:Theater

Event Details

Mit Sabine Fischmann. Skript und Regie: Birgitta Linde

Event Details

Mit Sabine Fischmann. Skript und Regie: Birgitta Linde

Uhrzeit

(Samstag) 20:00

Location

Stalburg Theater

Glauburg Str. 80, 60318 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Theater im t-raumWilhelmstr. 13, 63065 Offenbach

202329apr20:00Emmas GlückNach dem Roman von Claudia Schreiber:Theater

Event Details

t-raum-produktion mit Elena Hahn Regie: Frank Geisler Foto: Heike Bandze

Event Details

t-raum-produktion mit Elena Hahn
Regie: Frank Geisler

Foto: Heike Bandze

Uhrzeit

(Samstag) 20:00

Location

Theater im t-raum

Wilhelmstr. 13, 63065 Offenbach

Learn More

CalendarGoogleCal

Kellertheater FrankfurtMainstr. 2, 60311 Frankfurt

202329apr20:30Der Besuch der alten Damevon Friedrich Dürrenmatt:Theater

Event Details

Regie: Ute Rasim Bühne/Kostüme: Ute Rasim Lichtgestaltung/Ton/Technik: Mathias Hundt Mit Brigitte Korn, Albrecht Pockrandt, Rudolf Dehmer, Christof Fraunholz, Volker Schneider, Kai Thomas, Lars Heine, Alexander von Winterscheidt, Markus Hellinger, Pierre Siart, Christian Brost

Event Details

Regie: Ute Rasim

Bühne/Kostüme: Ute Rasim

Lichtgestaltung/Ton/Technik: Mathias Hundt

Mit Brigitte Korn, Albrecht Pockrandt, Rudolf Dehmer, Christof Fraunholz, Volker Schneider, Kai Thomas, Lars Heine, Alexander von Winterscheidt, Markus Hellinger, Pierre Siart, Christian Brost

Uhrzeit

(Samstag) 20:30

Location

Kellertheater Frankfurt

Mainstr. 2, 60311 Frankfurt

Learn More

CalendarGoogleCal

Alle Kinos im Überblick

CINEMA
Rossmarkt 7
www.arthouse-kinos.de
Tel.: 069/21997855
CINESTAR
Mainzer Landstraße 681
www.cinestar.de
CINESTAR METROPOLIS
Eschenheimer Anlage 40
www.cinestar.de
DEUTSCHES FILMMUSEUM
Schaumainkai 41
www.deutsches-filmmuseum.de
Tel.: 069/961220220
E-KINOS
Hauptwache/Zeil 125
www.ekinos-frankfurt.de
Tel.: 069/285205
ELDORADO
Schäfergasse 29
www.ekinos-frankfurt.de
Tel.: 069/281348
FILMFORUM HÖCHST
Emmerich-Josef-Straße 46a
www.filmforum-höchst.com
Tel.: 069/21245664
HARMONIE
Dreieichstraße 54
www.arthouse-kinos.de
Tel.: 069/66371836
MAL SEH'N
Adlerflychtstraße 6
www.malsehnkino.de
Tel.: 069/5970845
ORFEOS ERBEN
Hamburger Allee 45
www.orfeos.de
Tel.: 069/70769100
HAFEN 2
Nordring 129, Offenbach
www.hafen2.net
Tel.: 069/26012223
KINOPOLIS
Main-Taunus-Zentrum
www.kinopolis.de
Tel.: 069/3140314
CASABLANCA
Zum Quellenpark 2
www.casablanca-badsoden.de

Copyright © 2023 Strandgut – Das Kulturmagazin für Frankfurt und Rhein-Main Theme by MyThemeShop
  • Kleinanzeigenauftrag|
  • Internetwerbung|
  • Printwerbung|
  • Archiv|
X