Die diesjährige Jubiläumsausgabe blickt vom 27. Mai bis 1. Juni zurück auf die Anfänge von Nippon Connection. In der Retrospektive »Turning Point – Japanese Cinema of the 90s« werden zwölf Filme aus den 1990er Jahren zu sehen sein, die seinerzeit dazu beigetragen haben, eine studentische Initiative zur Gründung des Festivals ins Leben zu rufen. Denn das große Publikumsfestival entstand abseits von Ministerien, Dezernaten und politischen Überlegungen. Es sollte noch vor Netflix-Zeiten die faszinierenden japanischen Filme eines Takeshi Kitano oder Toshiaki Toyoda, der heuer selbst mit seinem aktuellen Werk »Transcending Dimension« nach Frankfurt kommen wird, einem größeren Publikum präsentieren.
Filmbegeisterte Studenten beiderlei Geschlechts machten sich ans Werk und organisierten nach guter alter Filmclub-Tradition ein kleines Festival im damals noch so genannten Studentenhaus. Dort werden in diesem Jahr mit »Pornostar«, »Hazy Life« und »Wild Zero« drei Werke aus der ersten Nippon-Connection-Ausgabe vorgeführt. Die anderen Filme der Retrospektive sollen im Kino des DFF und im Cinéma an der Hauptwache gezeigt werden.
Das aktuelle Filmprogramm wartet erneut mit Beiträgen aus den unterschiedlichsten Genres auf. Beeindruckend ist die steile Karriere der Anime-Filme, die immer mehr Menschen begeistern. Ein markanter Vertreter der Animationsfilme wird Go Kogas »The Birth Of Kitaro: The Mystery Of Ge Ge Ge« sein.
Ein Großteil der Filme feiert während der sechs Tage seine Deutschland-, Europa- oder Weltpremiere. Viele Filmschaffende werden persönlich aus Japan anreisen, darunter Künstler und Art Director Kosuke Hayashi, der diesjährige Preisträger des Nippon Rising Star Award, der von Kyocera Document Solutions präsentiert wird. Unter dem thematischen Schwerpunkt »Obsessions – From Passion to Madness« setzt sich das Festival, gefördert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain, mit »den positiven und negativen Ausprägungen von Besessenheit innerhalb der japanischen Gesellschaft« auseinander.
Dass vor 25 Jahren ein Nerv getroffen wurde, der bis heute aktiv geblieben ist, beweist die Popularität des Festivals, zu dem sogar Filmbegeisterte aus den Niederlanden und weiteren Nachbarländern anreisen. Mit rund hundert Kurz- und Langfilmen ist es die größte Plattform für aktuelles japanisches Kino weltweit. Zudem ergänzen mehr als 70 kulturelle und kulinarische Angebote das Filmprogramm. Das Festivalzentrum befindet sich erneut im Mousonturm und in der Naxoshalle gegenüber.
Nippon Connection – Das japanische Filmfestival vom 27. Mai bis 1. Juni 2025
