English Theatre zeigt »Untitled Love Story« im Volkstheater

Noch ein einziger Stopp, dann ist es wieder soweit. Dann ist mit der Rückkehr des English Theatre in den Gallileo-Tower eine kleine Odyssee durch Frankfurter Notunterkünfte beendet. Schade freilich, dass das erst im November sein wird. Ursprünglich hatte ETF-Leiter Daniel Nicolai mit September gerechnet. Jeder Aufschub aber kostet das sein Budget zu 70 Prozent aus den Ticket-Einnahmen finanzierende Haus dickes Geld.
Zum zweiten Mal gastieren die Theatermacher um Daniel nun aber erstmal wieder im Cantate-Saal des Frankfurter Volkstheaters am Großen Hirschgraben. Gezeigt wird ein Stück, von dem auf Wunsch der Autorin niemand etwas wirklich wissen soll. Außer, dass es dabei mit einem Blind Date mit Höchststrafe geht, folgt doch ersten Treffen das Verlieben, Verheiraten und Kinderkriegen. Happy End? Nein. Denn bald erleben sie, dass in der heutigen Zeit, die Realität häufig das ist, was wir uns zusammenreimen. Und woher wissen wir, ob die Geschichten, die wir uns selbst erzählen, wahr sind? In seiner Ankündigung triggert das English Theatre, dass das Stück Wahrheiten enthalte, die für viele Menschen schwer zu akzeptieren seien. Neugierig macht das schon.
Zur Wiedereröffnung steht das Erfolgsmusical »Something Rotten» erneut auf dem Plan. Das aufwendige von 14 Akteuren getragene Stück war bis zu dem erzwungenen Abbruch vor 15 Monaten stetig ausverkauft. Ein gutes Omen jedenfalls, dass das Gros der Besetzung für das so ersehnte Revival wiedergewonnen werden konnte.

Winnie Geipert / Foto: © English Theatre
Termine: 26. April bis 30. Mai 2025, Di.–Sa. 19.30 Uhr, So., 18 Uhr
www.english-theatre.de

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert