Auch in diesem Jahr präsentiert die Stadt Frankfurt zeitgleich zur Frankfurter Buchmesse mit OPEN BOOKS KIDS neue Bücher für junge Leserinnen und Leser. An zwei Tagen werden an zwei Orten der Stadt, dem Struwwelpeter Museum und der Deutschen Nationalbibliothek, Bilderbücher und Kinder- und Jugendbücher vorgestellt. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei, eine Reservierung wird aber empfohlen.
Im Struwwelpeter Museum gibt es am Freitag, 17.10., für die kleineren Zuhörer folgende Bilderbuch und Vorlesegeschichten:
– Katja Frixe: Das Tal der Wünsche (Fischer), ab 6 Jahren – Lesekünstlerin des Jahres 2025!
– Sabine Kranz: Das war ich nicht! Das waren die Piraten! ab 4 Jahren
– Jörg Mühle: Das war doch keine Absicht! (Moritz), ab 4 Jahren
– Sybille Hein: Fake. Ein Buch für alle Kinder, die sich nicht veräppeln lassen wollen (Fischer), ab 6 Jahren
– Larysa Maliush: Mahlzeit! (NordSüd Verlag), ab 4 Jahren
In der Deutschen Nationalbibliothek folgen am Samstag, 18.10., nachfolgende Kinder- und Jugendbuchlesungen:
– Flix: Immerland – Die Stadt der Ewigkeit (Hanser), ab 12 Jahren
– Cornelia Franz: Das nennt man Glück (Gerstenberg) ab 8 Jahren
– Lena Hach: Jahrmarkt der Zeitreisenden (BELZ & Gelberg), ab 11 Jahren
– Nils Mohl: Die Insel der Schlasocks (dtv), ab 8 Jahren
– Davide Morosinotto: Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten (Thienemann), ab 12 Jahren
– Magnus Myst: Das kleine böse Buch 8 – Spooky! (Ueberreuter), ab 8 Jahren
– Leslie Niemöller: Die Gurkentruppe hält zusammen (Moritz), ab 6 Jahren
– Sherif Rizkallah: Kennst du deine Rechte? (DK), ab 10 Jahren
– Karsten Teich: Jim Salabim und der Mogel-Strauß (Tulipan) ab 5 Jahren
OPEN BOOKS KIDS – Städtisches Lesefest für Kinder
