Zum letzten mal Grüne Soße Festival
vom 17.–24. Mai auf dem Roßmarkt
Das schon Tradition gewordene »Grüne Soße Festival« in Frankfurt wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben.
Die Gründe dafür sind die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Security. Hinzu kommen rückläufige Sponsorengelder, das Zögern beim Ticketkauf seit Corona, die Menge an Servicepersonal sowie das hauseigene Spülteam für ein nachhaltiges Festival ohne Plastikgeschirr, so begründen diese Entscheidung Maja Wolff, die Gründerin des Festivals.
Über 60 Menschen vor, auf und hinter der Bühne sorgten in den vergangenen 18 Jahren für einen gelungenen Event mit Musik, Comedy, Kulinarik, Marktplatz und Nachwuchswettbewerb.
»Wir wollten unserer Stadt mit dem Festival jährlich ein Denkmal setzen und haben dafür immer wieder neue Ideen rund um die Grüne Soße entwickelt.« so Maja Wolff.
Das diesjährige Festival soll aber nicht zur Trauerveranstaltung werden. »Es wird ein rauschendes Fest. Wir fahren zum großen Finale nochmal ordentlich auf und zaubern mehr als sieben Soßen aus dem Hut« sind sich Maja Wolff und Torsten Müller einig. »Und wir denken natürlich über neue Formate nach, wie wir unser Nationalgericht und den Wettbewerb in Zukunft feiern können.«
Das Programm bietet noch einmal Highlights aus Musik, Kabarett und Zauberei, dazu wird Grüne Soße, Kartoffeln und Ei gereicht. Auch Wein, Ebbelwoi, Bier und alkoholfreien Getränken sind im Ticket inklusive.
Tagsüber, und das schon ab 13. Mai, gibt es kulinarische Köstlichkeiten rund um die Grüne Soße auf dem Festival-Markt.
Und auch für die Gastrobetriebe geht es in diesem Jahr nochmal um alles: Denn der amtierende Grüne Soße Sieger 2025 wird wohl eine längere Amtszeit antreten …