Das Gallus Theater zeigt zwei neue Tanzproduktionen

Ein Gastspiel aus Portugal und die Wiederaufnahme der erfolgreich gestarteten weinseligen Serie »AfterworKULTUR« hat der Künstlerische Leiter Tanz des Gallus Theaters Raffaele Irace an drei aufeinanderfolgenden Tagen im Monatsprogramm seines Hauses platziert.
Mit dem hintergründigen Wortspiel »the horMoans« titelt höchst hintergründig die Beatriz Mira & Tiago Barreiros Dance Company aus Lissabon ihr jüngstes zur Frankfurt-Premiere anstehendes Stück. Die Verbindung von »moaning« (Stöhnen, Seufzen) und Hormonen dürfte dem ätherischen Dämpfen geschuldet zu sein, die sie in ihrer Schau imaginieren. Erzählt wird dabei von einem folgenreichen Besuch zweier Bewohner eines fernen Landes in einem türkischen Heilbad und den frappierenden Reaktionen ihrer Körper. »Mit einer beeindruckenden tänzerischen Präzision und einer Dramaturgie, die Überraschung, Humor und eine tiefgehende Erforschung der menschlichen Seele vereint, nehmen die Künstler uns mit an einen zunächst vertrauten Ort, der sich dann als völlig unerwartet und traumhaft offenbart. Sie gehen, fallen, schreien, winden sich, berühren, verstecken und entdecken die Stimme«, heißt es in der Ankündigung.

Termine: 21., 22. März, 20 Uhr

Ein harmonisches Duett von Gaumen und Kultursinn verspricht das Comeback der Reihe »AfterworKULTUR«. Nach der Vorstellung von drei edlen aus biodynamischem Anbau gewonnenen Weinen der rheinhessischen Winzerin Hanneke Schönhals demonstriert der Tänzer und Choreograf Giovanni De Buono zur Anschauung und zum Mitmachen, was mit Worten allein nicht zu beschreiben ist. Ein Abend zum Genießen, Testen und Tanzen für Alle, den Raffaele Irace persönlich moderiert.

Termin: 25. März, 18.30 Uhr
www.gallustheater.de
Foto: © Guilherme Guerreiro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert