Kellertheater bringt den Roman »Bonjour Tristesse« Françoise Sagan auf die Bühne

Von Coming-of-Age spricht zumindest in der Bunderepublik Deutschland noch niemand, als Françoise Sagan im Jahr 1954 mit »Bonjour Tristesse« ihr Romandebüt bestreitet. Das Sensationelle des unverschämt freizügigen Buches damals aber …

Kellertheater bringt den Roman »Bonjour Tristesse« Françoise Sagan auf die Bühne Weiterlesen

Theater Willy Praml krönt die Amerika-Trilogie mit Kafkas Romanfragment »Der Verschollene«

8 Stationen bis Oklahoma Nun also der letzte Teil der großen Trilogie: nach »Zoogeschichte« (Edward Albee) und »Grashalme« (Walt Whitman) jetzt »Der Verschollene« (Franz Kafka). Das Theater Willy Praml legt …

Theater Willy Praml krönt die Amerika-Trilogie mit Kafkas Romanfragment »Der Verschollene« Weiterlesen

Gallus Theater: Ulrich Mecklers TheaterProzess arbeitet mit »Adler.Werke.Katzbach« Lokalgeschichte auf

In Frankfurt ermordet und totgeschwiegen Nicht zum ersten Mal beschäftigt sich Ulrich Meckler mit zeitgeschichtlichen Ereignissen: die Arbeiten seines Projekts TheaterProzess zum Auschwitzprozess, zum 1. Weltkrieg (Schweijk) oder zur Sprachverrohung …

Gallus Theater: Ulrich Mecklers TheaterProzess arbeitet mit »Adler.Werke.Katzbach« Lokalgeschichte auf Weiterlesen

Die Komödie Frankfurt feiert »Monsieur Claude und seine Töchter« als Theaterstück

Formidabler französischer Völkerball Viele der erfolgreichen französischen Kinokomödien gehen auf Theaterstücke zurück. Bei »Monsieur Claude und seine Töchter« (Philippe Chauveron/Guy Laurent) ist es umgekehrt. Die Komödie Frankfurt gibt nun ein …

Die Komödie Frankfurt feiert »Monsieur Claude und seine Töchter« als Theaterstück Weiterlesen

Hoffart-Theater Darmstadt: Theaterquarantäne zeigt »Baal. Das Blut der Götter«

Genialischer Wüstling Die Sieben Todsünden sind sein Knigge, und keiner weiß, woher er kommt und wohin er geht: So kündigt das Darmstädter Ensemble »theaterquarantäne« seine neueste Inszenierung, Bertolt Brechts frühe …

Hoffart-Theater Darmstadt: Theaterquarantäne zeigt »Baal. Das Blut der Götter« Weiterlesen

Ausblick Schauspiel Frankfurt: Christian Brey inszeniert Woody Allens »Husbands and Wives«

Emotionale Berg- und Talfahrt mit deutschem Kino-Ton Schon möglich, dass manche am Schauspiel Frankfurt derzeit abendliche Stoßgebete gen Himmel schicken, alles möge ruhig bleiben um die anstehende Bühnenadaption des Woody-Allen-Films …

Ausblick Schauspiel Frankfurt: Christian Brey inszeniert Woody Allens »Husbands and Wives« Weiterlesen

Im Staatstheater Darmstadt ist auch Friedrich Hebbels »Judith« eine Besessene

Postkoitaler Abgang Oliver Brunner, Schauspielchef in Darmstadt, serviert seinem Publikum zu Beginn der neuen Spielzeit harte Kost. Nach dem von Christoph Mehler geradlinig als pessimistisches »Oratorium für einen Despoten« (Strandgut …

Im Staatstheater Darmstadt ist auch Friedrich Hebbels »Judith« eine Besessene Weiterlesen

Das Kellertheater geht mit Dennis Kellys »Liebe und Geld« einer kaputten Beziehung auf den Grund

Vom Schullehrer zum Sexarbeiter Wie rotierende Suchscheinwerfer umkreisen die sechs episodischen Szenen des Dramas »Liebe und Geld« von Dennis Kelly das grausame Ende einer jungen Ehefrau. Mit der stückweise erzählten …

Das Kellertheater geht mit Dennis Kellys »Liebe und Geld« einer kaputten Beziehung auf den Grund Weiterlesen