Museum für Kommunikation schwärmt mit Axel Scheffler für die Briefkultur

Die Ausstellung »Von Monstern, Mäusen und Menschen. Axel Schefflers fantastische Briefbilder«“ im Museum für Kommunikation (ehemals Postmuseum) hat ein klein wenig ein nostalgisches, aber vielleicht auch (wer weiß?) ein futuristisches …

Museum für Kommunikation schwärmt mit Axel Scheffler für die Briefkultur Weiterlesen

Historisches Museum Frankfurt: Ein einfach wunderbarer und wunderbar einfacher Ausstellungsführer

Die intensive Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit der Stadt, die das Historische Museum Frankfurt (HMF) noch bis 11. September zeigt, ist nicht nur eindrucksvoll, sondern auch bisher beispiellos in Deutschland. …

Historisches Museum Frankfurt: Ein einfach wunderbarer und wunderbar einfacher Ausstellungsführer Weiterlesen

Städelmuseum: »Nennt mich Rembrandt!« folgt dem Aufstieg des Malers

Wenn das mal kein historischer Materialismus ist! Die neue Städel-Ausstellung »Nennt mich Rembrandt! Durchbruch in Amsterdam« spürt dem Werdegang des niederländischen Meisters mit Blick auf die soziokulturellen Bedingungen seines Schaffens …

Städelmuseum: »Nennt mich Rembrandt!« folgt dem Aufstieg des Malers Weiterlesen

Kunsthalle Darmstadt: »Facing Britain« – 60 Jahre britische Dokumentarfotografie

Von den ersten Versuchen Großbritanniens, Mitglied der EWG zu werden, im Jahr 1963, bis zum Austritt aus der EU 2020: Das ist der bewusst gesetzte Zeitrahmen der Dokumentarfotografie-Ausstellung »Facing Britain« …

Kunsthalle Darmstadt: »Facing Britain« – 60 Jahre britische Dokumentarfotografie Weiterlesen